1. Überblick
Die whs Enertec GmbH & Co. Windpark Felgenwald KG, mit Sitz in Erzhausen, hat ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 2022 bis zum 30. November 2023 gemäß den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) aufgestellt. Als kleine Personengesellschaft nutzt sie die Erleichterungsvorschriften für kleine Kapitalgesellschaften.
Der Jahresabschluss wurde am 21. Oktober 2024 festgestellt.
2. Bilanzanalyse
Aktiva (Vermögenswerte)
Die Bilanzsumme sank von 9,47 Mio. EUR (2022) auf 8,79 Mio. EUR (2023). Besonders auffällig sind:
- Sachanlagen (Windkraftanlagen & Infrastruktur):
- Rückgang von 7,22 Mio. EUR auf 6,61 Mio. EUR (ca. -8,5 %), was vor allem auf planmäßige Abschreibungen zurückzuführen ist.
- Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände:
- Rückgang von 837.215 EUR auf 639.614 EUR (-23,6 %).
- Forderungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr reduzierten sich von 486.797 EUR auf 336.597 EUR.
- Liquide Mittel:
- Anstieg von 1,34 Mio. EUR auf 1,48 Mio. EUR, was auf eine verbesserte Zahlungsfähigkeit hindeutet.
Passiva (Eigenkapital & Verbindlichkeiten)
- Eigenkapital:
- Rückgang von 2,05 Mio. EUR auf 1,76 Mio. EUR, was auf Verluste oder Ausschüttungen hindeuten könnte.
- Rückstellungen:
- Anstieg von 104.053 EUR auf 348.854 EUR, vermutlich für Rückbauverpflichtungen und laufende Verbindlichkeiten.
- Verbindlichkeiten:
- Gesamtverbindlichkeiten sanken von 7,32 Mio. EUR auf 6,68 Mio. EUR.
- Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren reduzierten sich deutlich von 4,07 Mio. EUR auf 3,31 Mio. EUR, was auf Tilgungen oder Umschuldungen hinweisen könnte.
- Verpfändete Verbindlichkeiten sanken von 7,16 Mio. EUR auf 6,51 Mio. EUR.
3. Finanzielle Situation & Rentabilität
Stärken
✅ Steigende liquide Mittel, was auf eine verbesserte Zahlungsfähigkeit hinweist.
✅ Reduzierung langfristiger Verbindlichkeiten, was die finanzielle Stabilität stärken könnte.
Schwächen
❌ Sinkendes Eigenkapital, was auf Verluste oder hohe Ausschüttungen hindeuten könnte.
❌ Erhöhte Rückstellungen, was zukünftige Kostenrisiken widerspiegelt.
4. Wichtige Anhangsangaben
- Sachanlagen werden planmäßig linear abgeschrieben.
- Verbindlichkeiten sind größtenteils langfristig und mit Sicherheiten belegt.
- Keine Mitarbeiter im Geschäftsjahr beschäftigt.
- Persönlich haftende Gesellschafterin: whs Enertec GmbH mit 25.800 EUR gezeichnetem Kapital.
- Geschäftsführung:
- Dr. Ing. Gerhard Wannemacher
- Dipl. Ing. Karl Hermle
- Dipl. Ing. Christian Schmale
5. Fazit & Ausblick
📉 Die Bilanzsumme und das Eigenkapital sind gesunken, was auf Herausforderungen in der Rentabilität hinweist.
📈 Die Liquiditätssituation hat sich jedoch verbessert, was ein positives Zeichen ist.
🔍 Langfristige Verbindlichkeiten wurden reduziert, dennoch bleibt die Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hoch.
Empfehlungen
✔ Stärkung des Eigenkapitals durch Thesaurierung von Gewinnen oder neue Kapitalzuflüsse.
✔ Weiterer Abbau langfristiger Verbindlichkeiten, um die finanzielle Unabhängigkeit zu erhöhen.
✔ Optimierung der Betriebskosten, um zukünftige Gewinne zu steigern.
Trotz der Herausforderungen zeigt der Abschluss, dass das Unternehmen weiterhin operativ tätig und finanziell stabil ist. Die langfristige Rentabilität wird jedoch stark davon abhängen, wie sich die Energiepreise und regulatorischen Bedingungen für Windparks entwickeln.