Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
FINMA warnt vor Capital Horizon: Verdacht auf unregulierte Finanzaktivitäten
BaFin warnt vor Genesis Capitals und LTD MMS SINGULAR: Verdacht auf illegale Finanzdienstleistungen auf digishareai.com
Taschenkontrollen im Supermarkt: Willkommen im neuen Einkaufs-Thriller!

BaFin warnt vor Genesis Capitals und LTD MMS SINGULAR: Verdacht auf illegale Finanzdienstleistungen auf digishareai.com

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay

Die deutsche Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Betreiberin Genesis Capitals, die über die Website digishareai.com Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbietet. Nach Erkenntnissen der BaFin bestehen erhebliche Zweifel an der Seriosität des Anbieters, da dieser ohne die erforderliche behördliche Erlaubnis handelt. Die Betreiberin tritt zusätzlich unter dem Namen LTD MMS SINGULAR auf.

Auffälligkeiten und Verdachtsmomente

Die Website digishareai.com weist inhaltlich große Ähnlichkeiten zu anderen Plattformen auf, vor denen die BaFin bereits in der Vergangenheit gewarnt hat. Der Verdacht liegt nahe, dass Genesis Capitals Teil eines größeren Netzwerks von unseriösen Finanzdienstleistern ist, die durch den Einsatz neuer Domains und wechselnder Namen versuchen, behördliche Maßnahmen zu umgehen.

Besonders problematisch ist, dass die Plattform vermeintlich professionelle Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbietet, für die in Deutschland eine behördliche Zulassung der BaFin erforderlich ist. Diese Zulassung liegt Genesis Capitals jedoch nicht vor. Anleger, die Gelder über diese Website investieren, laufen Gefahr, Opfer von Betrug zu werden und ihr Geld vollständig zu verlieren.

Fehlende Regulierung: Ein hohes Risiko für Anleger

In Deutschland dürfen Bank- und Finanzdienstleistungen nur von Unternehmen erbracht werden, die von der BaFin zugelassen und überwacht werden. Diese Regulierung stellt sicher, dass Anbieter sich an gesetzliche Vorgaben halten und das investierte Geld der Kunden geschützt ist.

Unlizenzierte Anbieter wie Genesis Capitals oder LTD MMS SINGULAR handeln rechtswidrig und entziehen sich jeglicher behördlichen Kontrolle. Für Anleger bedeutet das:

Keine Sicherheit: Die Plattform wird nicht überprüft, und es gibt keine Garantie, dass die Gelder tatsächlich angelegt werden.
Keine rechtlichen Ansprüche: Bei Verlusten haben Kunden kaum Möglichkeiten, ihr Geld zurückzufordern.
Hohe Risiken: Viele dieser Plattformen verschwinden schnell vom Markt und hinterlassen keine Spuren, sodass die Betreiber nicht zur Verantwortung gezogen werden können.

Rechtliche Grundlage der BaFin-Warnung

Die BaFin stützt ihre Warnung auf § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG). Diese Vorschrift erlaubt es der Finanzaufsicht, die Öffentlichkeit vor Unternehmen zu informieren, die ohne Genehmigung Bank- oder Finanzdienstleistungen anbieten.

Was sollten Anleger beachten?

Die BaFin rät Anlegern dringend, bei Plattformen wie digishareai.com vorsichtig zu sein und die Seriosität eines Anbieters vor einer Investition genau zu prüfen. Folgende Maßnahmen können helfen, sich zu schützen:

Prüfen Sie die BaFin-Unternehmensdatenbank: Diese Datenbank listet alle Anbieter, die in Deutschland reguliert und zugelassen sind. Fehlt ein Eintrag, sollte der Anbieter gemieden werden.
Achten Sie auf Warnsignale: Unrealistisch hohe Renditeversprechen, unklare Angaben zu Unternehmenssitz und Impressum oder wechselnde Domain-Adressen sind häufig Anzeichen für Betrug.
Seien Sie skeptisch bei neuen Plattformen: Viele unseriöse Anbieter tarnen sich unter neuen Namen oder Domains, sobald eine ihrer Websites geschlossen wird.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen: Betrüger setzen oft auf aggressive Verkaufsstrategien und Zeitdruck, um Anleger zu überstürten Entscheidungen zu drängen. Seriöse Anbieter handeln niemals so.

Fazit: Finger weg von digishareai.com

Die Website digishareai.com sowie die Betreiber Genesis Capitals und LTD MMS SINGULAR sind ein weiteres Beispiel für unregulierte Anbieter, die ohne behördliche Zulassung agieren und Anleger mit vermeintlich lukrativen Angeboten locken. Die fehlende Regulierung, die Ähnlichkeiten mit anderen betrügerischen Plattformen und die aggressiven Strategien machen deutlich, dass hier ein erhebliches Risiko besteht.

Anleger sollten unter keinen Umständen Geld auf dieser Plattform investieren und stattdessen ausschließlich bei zugelassenen und regulierten Finanzdienstleistern aktiv werden. Bei Unsicherheiten empfiehlt die BaFin, vor einer Investition die Zulassung eines Anbieters zu prüfen oder im Zweifel rechtlichen Rat einzuholen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

FINMA warnt vor Capital Horizon: Verdacht auf unregulierte Finanzaktivitäten

Next Post

Taschenkontrollen im Supermarkt: Willkommen im neuen Einkaufs-Thriller!