Dark Mode Light Mode

Argentum Stabilitäts-Portfolio: Solide Performance mit flexibler Allokation und konservativem Ansatz

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Der Fonds Argentum Stabilitäts-Portfolio verfolgt das Ziel, eine marktgerechte Rendite zu erzielen, indem flexibel in Renten, Unternehmensanleihen, Aktienfonds und andere Finanzinstrumente investiert wird.
Derivate werden sowohl zur Absicherung als auch zur Ertragssteigerung eingesetzt.
Die Strategie setzt auf eine ausgewogene Mischung aus konservativen Anleihen und dynamischeren Aktienfonds.

2. Fondsperformance
Rendite im Geschäftsjahr (01.10.2023 – 30.09.2024):
Wertentwicklung gemäß BVI-Methode: +10,83 %.
Haupttreiber waren optimierte Allokationen in hochverzinslichen Anleihen und Schwellenländerinvestitionen.
Stabile Erträge: Die Investitionsquote betrug durchschnittlich 96 %.

3. Portfoliozusammensetzung
Fondsvolumen: 35,89 Mio. EUR.
Allokation:
33 % „Credit/ Fin Debt“ (Unternehmensanleihen).
19 % hochverzinsliche Anleihen.
11 % „Global Value“-Strategien.
24 % Unternehmen aus Schwellenländern.
13 % „Sonstiges/Strategiefonds“.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Flexibilität: Dynamische Anpassung an volatile Marktbedingungen.
Diversifikation: Breite Streuung minimiert Klumpenrisiken.
Marktumfeld: Abnehmende Zinsrisiken und Erholung in Schwellenländern bieten Potenzial.
Risiken:
Kapitalmarktrisiko: Schwankungen durch geopolitische Unsicherheiten und konjunkturelle Faktoren.
Zinsänderungsrisiko: Mögliche negative Effekte durch steigende Zinsen.
Währungsrisiko: Exposure in Fremdwährungen könnte zu Verlusten führen.

5. Wesentliche Entwicklungen
Strategische Umschichtungen:
Reduktion der „Global Growth“-Positionen zugunsten von hochverzinslichen Anleihen.
Erhöhung der Allokation in Schwellenländer um 6 %.
Marktgeschehen:
Temporäre Rücknahmen der Aktienquote bei erhöhter Volatilität.
Fokus auf Liquiditätsmanagement und gezielte Wiedereinstiege.

6. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): 2,48 %.
Die Kostenstruktur bleibt angemessen im Verhältnis zur Fondsstrategie.

7. Fazit und Empfehlung
Der Argentum Stabilitäts-Portfolio bietet eine solide Option für Anleger, die in einem konservativen Mischfonds mit flexibler Strategie investieren möchten. Mit einer attraktiven Performance und einer breiten Diversifikation überzeugt der Fonds auch in volatilen Märkten. Die Risiken sollten jedoch beachtet werden, insbesondere das Kapitalmarktrisiko und potenzielle Zinsänderungen. Der Fonds eignet sich für mittel- bis langfristig orientierte Investoren, die eine ausgewogene Kombination aus Sicherheit und Wachstum suchen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Argentum Performance Navigator: Dynamisches Management in volatilen Märkten mit stabiler Wertentwicklung

Next Post

Argentum Dynamic Future: Agiles Management für Renditechancen in dynamischen Märkten