Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine Warnung vor den Angeboten der SNB Capital Limited ausgesprochen. Das Unternehmen betreibt die Websites snb-capital.live und snb-capital.limited und bietet dort Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen an, obwohl es hierfür keine Erlaubnis besitzt. Die SNB Capital Limited wird nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Illegaler Betrieb in Deutschland
In Deutschland dürfen Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen nur mit einer Genehmigung der BaFin angeboten werden. Unternehmen wie SNB Capital Limited, die ohne diese Erlaubnis agieren, handeln illegal und setzen potenzielle Anleger erheblichen Risiken aus.
Warnsignale für Verbraucher
Keine BaFin-Zulassung: SNB Capital Limited ist nicht in der Unternehmensdatenbank der BaFin registriert.
Unklare Regulierung: Das Unternehmen macht keine transparenten Angaben zu einer gültigen Beaufsichtigung durch Finanzaufsichtsbehörden.
Verdächtige Online-Präsenz: Die beiden betriebenen Websites ähneln sich stark und bieten keine ausreichenden Informationen über die Rechtmäßigkeit der angebotenen Dienstleistungen.
Wie können sich Verbraucher schützen?
Prüfen Sie die BaFin-Datenbank: Vor einer Investition sollten Sie immer prüfen, ob der Anbieter über eine Genehmigung verfügt.
Vorsicht bei hohen Versprechen: Unrealistisch hohe Renditen oder aggressive Verkaufsstrategien sind häufig ein Zeichen für unseriöse Angebote.
Niemals übereilt handeln: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Seriöse Anbieter drängen Sie nicht zu schnellen Entscheidungen.
Was tun bei Verdacht auf Betrug?
Wenn Sie bereits Geld an SNB Capital Limited überwiesen haben oder Zweifel an einem Anbieter haben, sollten Sie:
Beweise sichern: Speichern Sie E-Mails, Kontoauszüge und Screenshots der Website.
Anzeige erstatten: Wenden Sie sich an die Polizei und informieren Sie die BaFin.
Rechtlichen Rat einholen: Kontaktieren Sie eine Kanzlei, die auf Finanzbetrug spezialisiert ist, um Ihre Optionen zu prüfen.
Rechtsgrundlage der Warnung
Die BaFin stützt ihre Warnung auf § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes (KWG), der sie ermächtigt, die Öffentlichkeit über illegale Finanzdienstleistungen zu informieren.
Fazit: Wachsam bleiben
Die BaFin warnt eindringlich vor den Angeboten von SNB Capital Limited. Verbraucher sollten diese Plattformen meiden und sich gut informieren, bevor sie in Finanzprodukte investieren. Vertrauen Sie nur Anbietern, die von der BaFin zugelassen und beaufsichtigt werden – und seien Sie bei Online-Angeboten besonders vorsichtig.