Am Flughafen Düsseldorf haben zwei Ehepaare beschlossen, den Start ihres Urlaubs mit einem echten Knaller zu feiern – oder zumindest so zu tun, als ob. Ihre brillante Idee: behaupten, sie hätten eine Bombe im Gepäck. Schließlich ist nichts lustiger, als mit dem ultimativen Reisescherz einen Polizeieinsatz auszulösen, oder?
„Es war doch nur ein Witz!“ – Die Klassiker-Ausrede
Nach Angaben der Bundespolizei war der Spaß leider nicht ganz so lustig, wie die Betroffenen wohl dachten. Denn Überraschung: Wenn man am Flughafen von Bomben spricht, nimmt das niemand als humorvollen Beitrag zur Wartezeitverkürzung. Statt herzlicher Lacher gab es Blaulicht und Ermittlungsverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens. Und wer könnte den Einsatzkräften das übel nehmen? Es wäre schließlich schade, wenn so ein „Scherz“ tatsächlich mal ernst gemeint wäre.
Keine Spielräume für Spaßvögel
Die Polizei stellte klar, dass es in solchen Fällen „keinen Spielraum“ gibt. Ein Satz, der vermutlich die Scherzkekse überrascht hat, die wohl davon ausgingen, mit einem „Ist doch nur Spaß!“ alles klären zu können. Stattdessen wurden Flüge gestrichen und Urlaubspläne durchkreuzt. Ein Ehepaar wurde kurzerhand vom Flug nach Spanien ausgeschlossen – vermutlich, um sicherzugehen, dass sie keinen weiteren Komikpreis gewinnen.
Flughäfen: Wo Humor aufhört
Man fragt sich, was genau diese Menschen dachten. Flughäfen sind bekannt für strenge Kontrollen, Sicherheitsmaßnahmen und eine Null-Toleranz-Politik – aber sicher nicht für ihre Comedy-Workshops. Vielleicht glaubten sie, die Sicherheitsbeamten wären Teil eines interaktiven Theaterstücks? Oder sie wollten ihre Reise mit einem Knall beginnen, nur um dann festzustellen, dass sie mit ihrem „Scherz“ vor allem ihre eigenen Nerven ruiniert haben?
Der Preis des schlechten Humors
Jetzt stehen die Ehepaare nicht nur mit leeren Urlaubskalendern, sondern auch mit Ermittlungsverfahren da. Vielleicht wird ihnen vor Gericht jemand erklären, dass Scherze über Bomben nicht nur wenig originell, sondern auch strafbar sind. Wer hätte das gedacht?
Fazit: Humor mit Konsequenzen
Der nächste Urlaub beginnt hoffentlich weniger explosiv – zumindest für die Passagiere, die aus diesem Vorfall lernen. Für alle anderen gilt: Wer am Flughafen mit Bomben scherzt, bekommt vielleicht keinen Applaus, aber garantiert eine Einladung zu einem Gespräch mit der Polizei. Und das ist sicher kein Spaß.