Dark Mode Light Mode

Insolvenzverfahren Küchenmontage Ostatnigrosh: Sicherungsmaßnahmen aufgehoben

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 500 IN 63/24

Das Amtsgericht Düsseldorf hat im Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen des Herrn Borys Ostatnigrosh, wohnhaft in der Händelstraße 41, 40593 Düsseldorf, eine bedeutsame Entscheidung getroffen: Die am 15. November 2024 angeordneten Sicherungsmaßnahmen wurden mit Beschluss vom 3. Januar 2025 aufgehoben.

Details zur Schuldnerperson

Herr Borys Ostatnigrosh, geboren am 31. Mai 1974, war unter der Bezeichnung Küchenmontage Händelstraße 41 geschäftlich tätig. Als Einzelunternehmer in der Küchenmontagebranche agierend, stand er offenbar vor finanziellen Herausforderungen, die zum Insolvenzantrag führten.

Bedeutung der Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen

Die Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen deutet darauf hin, dass das Insolvenzverfahren möglicherweise nicht weitergeführt wird oder sich der Sachverhalt geändert hat. Es könnte sich um eine Rücknahme des Insolvenzantrags, die Feststellung der fehlenden Verfahrenskostenmasse oder andere Umstände handeln. Eine genauere Einsicht in die Gründe ist in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts Düsseldorf möglich.

Die Sicherungsmaßnahmen, die ursprünglich dazu dienten, das Vermögen des Schuldners vor nachteiligen Veränderungen zu bewahren, sind damit hinfällig. Dies bedeutet, dass keine Restriktionen mehr in Bezug auf das Vermögen oder die Verfügungsbefugnisse des Schuldners bestehen.

Was bedeutet das für Gläubiger?

Für Gläubiger des Herrn Ostatnigrosh könnte die Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen weitreichende Konsequenzen haben. Forderungen, die im Rahmen des Verfahrens hätten geltend gemacht werden können, müssten möglicherweise auf andere Weise durchgesetzt werden. Eine juristische Beratung ist für betroffene Gläubiger ratsam, um die nächsten Schritte zu prüfen.

Einblick in den Beschluss

Der vollständige Beschluss zur Aufhebung der Maßnahmen kann in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Düsseldorf eingesehen werden. Dies bietet Verfahrensbeteiligten und Interessierten die Möglichkeit, Details über die Entscheidung und ihre Hintergründe zu erfahren.

Ausblick

Mit der Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen endet ein entscheidender Abschnitt des Verfahrens. Ob es weitere Entwicklungen geben wird oder das Verfahren nun abgeschlossen ist, bleibt abzuwarten. Beteiligte Parteien sollten weiterhin wachsam bleiben, um mögliche zukünftige Schritte rechtzeitig zu erkennen und zu reagieren.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Verbrechen 2.0: US-Soldat lässt KI den bösen Plan schreiben

Next Post

Insolvenzverfahren der CCN Insurance Services AG: Vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet