Dark Mode Light Mode

Morning News

Megan_Rexazin_Conde (CC0), Pixabay

Düstere Bilanz: Rechtsextreme Straftaten 2024 auf historischem Höchststand

Deutschland steht vor einer alarmierenden Entwicklung: Die Zahl der rechtsextremen Straftaten hat im Jahr 2024 einen Rekordwert erreicht. Nach einer Anfrage der Linken im Bundestag enthüllte das Bundesinnenministerium, dass bis Ende November fast 34.000 rechtsmotivierte Delikte registriert wurden – ein schockierender Anstieg von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Polizei meldet, dass ein Großteil dieser Taten Propagandadelikte und Volksverhetzungen umfasst, ein Indikator für die zunehmende Radikalisierung im öffentlichen Raum. Experten warnen vor den gesellschaftlichen Folgen dieser Eskalation und fordern konsequente Maßnahmen, um diesem gefährlichen Trend entgegenzuwirken.

Politisches Erdbeben in Österreich: Van der Bellen trifft FPÖ-Chef Kickl

Eine politische Zeitenwende bahnt sich in Österreich an. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat heute einen entscheidenden Schritt in Richtung einer neuen Regierung unternommen. Er trifft sich mit Herbert Kickl, dem polarisierenden Chef der FPÖ, um über die Regierungsbildung zu sprechen. Kickls Partei hatte vor drei Monaten die Parlamentswahlen deutlich gewonnen, doch die Bildung einer Koalition gestaltete sich schwierig, da andere Parteien zunächst eine Zusammenarbeit mit der FPÖ ausgeschlossen hatten. Gestern überraschte jedoch die konservative ÖVP mit der Ankündigung, nun doch Koalitionsgespräche aufzunehmen. Viele blicken mit Spannung – und auch Sorge – auf die anstehenden Verhandlungen, die den Kurs Österreichs für die kommenden Jahre prägen könnten.

„Wir haben junge Wähler enttäuscht“: FDP räumt Schwächen ein

Ein seltenes Eingeständnis kommt aus den Reihen der FDP: Der Politiker Julian Grünke hat zugegeben, dass die Partei einen Teil ihrer jungen Wählerschaft verloren hat. In einem Interview mit dem MDR erklärte Grünke, dass die Erwartungen gerade in den Bereichen Digitalisierung und Cannabislegalisierung nicht erfüllt wurden. „Die jungen Menschen wollten mutigere und schnellere Reformen sehen“, sagte Grünke. Noch bei der letzten Bundestagswahl konnte die FDP 23 Prozent der Stimmen der Erstwähler für sich verbuchen – ein Wert, der in Gefahr ist, dramatisch zu sinken, wenn die Partei ihre politischen Versprechen nicht bald umsetzt. Grünkes Worte könnten als Weckruf für die Liberalen dienen, um Vertrauen zurückzugewinnen.

Golden-Globes-Triumph für „Emilia Perez“: Musical-Thriller begeistert weltweit

Bei der diesjährigen Verleihung der Golden Globes gab es einen strahlenden Sieger: Der Musical-Thriller „Emilia Perez“ wurde als bester nicht-englischsprachiger Film ausgezeichnet und rührte Publikum und Kritiker gleichermaßen zu Tränen. Hauptdarstellerin Fernanda Torres, die auch den Preis für die beste weibliche Hauptrolle erhielt, sprach in ihrer bewegenden Dankesrede von der Kraft der Kunst, Grenzen zu überwinden. Auch der Preis für den besten Drama-Darsteller ging in die USA: Adrien Brody wurde für seine tiefgründige Performance in „I’m Still Here“ gefeiert. Währenddessen ging die deutsche Koproduktion „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ leer aus. Mit Preisen in 27 Kategorien gelten die Golden Globes erneut als starker Indikator für die kommende Oscar-Saison.

Ende einer Ära: ARD sagt „Auf Wiedersehen“ zur SD-Qualität

Ein technisches Kapitel des deutschen Fernsehens schließt sich: Ab morgen werden die ARD-Programme nur noch in gestochen scharfer HD-Qualität ausgestrahlt. Die Verbreitung der SD-Signale endet damit offiziell – und für etwa 10 Prozent der Haushalte bedeutet das einen schwarzen Bildschirm. Während 90 Prozent der Fernsehapparate bereits HD-tauglich sind, bleibt für die übrigen Zuschauer die Zeit knapp, um aufzurüsten. Auf der Website ard-digital.de können sich Betroffene informieren, wie sie den Anschluss an die moderne Übertragungstechnik finden. Der Wechsel wird als Meilenstein in der Digitalisierung gefeiert, doch nicht jeder begrüßt das Ende der alten TV-Ära ohne Wehmut.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

GÖRKE/„Synthetisches Cannabis: Hochgefährlich und unberechenbar“ – Ein Interview mit Rechtsanwalt Maurice Högel

Next Post

Unzulässige Abbuchungen: Rechtsanwältin Bontschev über die Vorwürfe gegen AlleAktien