Dark Mode Light Mode

„Drama auf hoher See: Razzia auf der Luxusyacht der Geissens“

TheDigitalArtist (CC0), Pixabay

Im schillernden Leben von Carmen und Robert Geiss läuft eben nicht immer alles rund. Luxus, Glamour, Sonnenschein – aber auch Zollhunde, vergessene Passwörter und ein Hauch von Drama. Vor einem Formel-1-Rennen wird ihre Luxusyacht im Hafen auf den Kopf gestellt. Und die Kameras von RTLZWEI sind natürlich live dabei.

Die „Indigo Star“ wird zum Star der Kontrolle

Ab dem 6. Januar zeigt uns RTLZWEI die neue Staffel von „Die Geissens“ – oder, wie Robert Geiss es nennt, die „schlimmste Staffel aller Zeiten“. Schon die erste Folge startet mit einem Paukenschlag: Während sich die Geissens auf ein aufregendes Formel-1-Wochenende freuen, sorgt der Zoll dafür, dass die Motoren stillstehen – zumindest auf der Yacht.

Was als simpler Traum begann – ein Formel-1-Rennen gemütlich von der eigenen Luxusyacht aus zu genießen – endet in einer Szenerie, die einem Actionfilm alle Ehre macht. Robert kommentiert trocken: „Wir sind jetzt am ‚Waiting Key‘ und warten auf die Zollkontrolle. Hunde, Inspektoren – das volle Programm!“

Hunde, Tresore und ein Hauch von Chaos

Das Boot, das zuvor verchartert war, wird durchkämmt, als wäre es ein Tatort. „Hoffentlich hatten die letzten Chartergäste saubere Weste – und Taschen“, witzelt Robert, nicht ohne eine Spur echter Sorge. Und dann: Alarm! Die Spürhunde schlagen an – auf Carmens chinesische Medizin. Ob es die Kräuter oder die hübsche Verpackung waren, sei dahingestellt, aber der Zoll ist nun hellwach.

Ein Highlight der Szene: Der Tresor an Bord rückt in den Fokus. Dumm nur, dass niemand – wirklich niemand – das Passwort kennt. Robert bleibt gelassen: „Das Passwort vergessen? Kein Problem! Humor haben wir ja noch.“ Carmen hingegen verdreht die Augen – ob aus Sorge oder dem altbekannten Geiss’schen Sarkasmus, bleibt ihr Geheimnis.

„Millionäre auf Reisen“ – nicht immer wie im Prospekt

Die Zuschauer k\u00f6nnen sich in dieser Staffel auf Chaos, Luxus und Geiss-typischen Humor freuen. Vom vergessenem Passwort bis zu überraschenden Zollaktionen: „Wir verlieren nie unseren Humor“, versichert Robert. Und wir? Wir verlieren nie die Lust, zuzusehen, wie die Geissens in jede denkbare und undenkbare Situation schlittern – stilecht, versteht sich.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Böllerverbot: Die GdP übergibt Petition – denn anscheinend lernen wir nur durch Raketenchaos und Verletzte

Next Post

Interview mit Rechtsanwalt Reime zu den Risiken für Kleinanleger bei der Umstrukturierung von BayWa r.e.