Österreichs Kanzler Nehammer tritt zurück – Scheitern der Koalitionsverhandlungen
Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer hat seinen Rücktritt als Regierungschef und Parteivorsitzender der konservativen ÖVP angekündigt. In einer Videobotschaft erklärte Nehammer, dass eine Einigung in den Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ in wesentlichen Punkten nicht möglich gewesen sei. Zuvor waren bereits die liberalen Neos aus den Gesprächen ausgestiegen. Die geplante Koalition sollte eine Regierungsbeteiligung der rechten FPÖ verhindern, die bei der Parlamentswahl im September stärkste Kraft geworden war.
Flugverspätungen in Sachsen durch Glättewarnungen und Enteisung
Reisende an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden mussten sich auf zahlreiche Flugverspätungen einstellen. Grund dafür war das notwendige Enteisen der Flugzeuge, wie Flughafensprecher Uwe Schuhart mitteilte. Der Frankfurter Flughafen warnte ebenfalls vor Verspätungen und Flugausfällen aufgrund gefrierenden Regens. Der Deutsche Wetterdienst meldete, dass Schneefälle aus dem Südwesten in gefrierenden Regen übergehen könnten, was auch in Mitteldeutschland für gefährliche Glätte sorgen werde. Reisende werden aufgefordert, mehr Zeit für ihre Anfahrt einzuplanen.
Schweinekopf vor Holocaust-Gedenkstätte: Staatsschutz ermittelt in Apolda
In Thüringen ermittelt der Staatsschutz wegen eines Vorfalls in Apolda, bei dem ein Schweinekopf vor das Prager-Haus gelegt wurde. Dieses dient seit 2018 als Gedenkstätte für die von den Nationalsozialisten ermordete jüdische Familie Prager. Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt verurteilte die Tat scharf und erklärte, dass Antisemitismus in der Gesellschaft keinen Platz haben dürfe. Die Polizei sucht nach den unbekannten Tätern, die die Schändung der Gedenkstätte begangen haben.
Optimismus in Sachsens Halbleiterindustrie: Alle Großprojekte im Zeitplan
Die Halbleiterbranche in Sachsen zeigt sich weiterhin zuversichtlich. Frank Bösenberg, Geschäftsführer des Netzwerks Silicon Saxony, bestätigte, dass alle Großprojekte planmäßig verlaufen. Als Meilenstein wurde der erste Spatenstich der neuen Chipfabrik des taiwanesischen Unternehmens TSMC in Dresden hervorgehoben. Auch die Bauarbeiten bei Infineon schreiten voran, während Unternehmen wie Bosch, X-Fab und Jenoptik weiter kräftig in den Standort investieren. Sachsen bleibt damit ein zentraler Standort der europäischen Halbleiterproduktion.
Hamas veröffentlicht neues Geisel-Video – Druck auf Israel steigt
Die Terrororganisation Hamas hat ein weiteres Video veröffentlicht, das eine entführte israelische Soldatin zeigen soll. Laut israelischen Medienberichten wurde die Frau während des Massakers im Oktober 2023 in den Gazastreifen verschleppt. Bisher ist lediglich ein Standbild des Videos veröffentlicht worden. Die Hamas hat bereits mehrfach Geiselvideos genutzt, um politischen Druck auf die israelische Regierung auszuüben. Die Situation bleibt für die betroffenen Familien und die israelische Gesellschaft angespannt.
USA trauert um Jimmy Carter – Staatsbegräbnis in Vorbereitung
Die Vereinigten Staaten haben mit sechstägigen Trauerfeierlichkeiten Abschied von ihrem früheren Präsidenten Jimmy Carter genommen. Sein mit der US-Flagge bedeckter Sarg wurde zunächst durch seinen Heimatort Plains in Georgia gefahren und wird anschließend in Atlanta aufgebahrt. Von dort wird Carters Leichnam nach Washington überführt, wo ein Staatsbegräbnis im Kapitol stattfinden wird. Carter war am 29. Dezember im Alter von 100 Jahren verstorben. Der Friedensnobelpreisträger von 2002 war von 1977 bis 1981 Präsident der Vereinigten Staaten und galt als einer der engagiertesten humanitären Politiker seiner Zeit.
Verleger Hans Dieter Beck verstorben – Verlag C.H.Beck trauert
Hans Dieter Beck, langjähriger Verleger des renommierten Verlags C.H.Beck, ist im Alter von 92 Jahren in München verstorben. Als Vertreter der sechsten Generation leitete er das Unternehmen und prägte vor allem das Angebot rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Fachliteratur. Der Verlag beschäftigt heute etwa 800 Mitarbeiter, während die gesamte Unternehmensgruppe über 2.200 Beschäftigte zählt. Becks Tod hinterlässt eine große Lücke in der deutschen Verlagslandschaft.
Barcelona suspendiert Dani Olmo wegen Finanzproblemen
Der spanische Fußballverein FC Barcelona darf den ehemaligen Leipziger Profi Dani Olmo vorerst nicht mehr einsetzen. Grund dafür sind die anhaltenden finanziellen Probleme des Vereins. Der spanische Fußballverband hat einen Antrag Barcelonas abgelehnt, Olmo trotz der Schuldenlage weiter spielen zu lassen. Der Verein hatte den Europameister erst im Sommer für 55 Millionen Euro verpflichtet. Seine Spielberechtigung war jedoch zeitlich befristet und lief zum Jahresende aus.
Vierschanzentournee: Stefan Kraft führt Österreich zu dreifachem Erfolg in Innsbruck
Der Österreicher Stefan Kraft hat das dritte Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck gewonnen und damit die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten seine Landsleute Jan Hörl und Daniel Tschofenig, die den österreichischen Dreifacherfolg perfekt machten. Bester Deutscher wurde Pius Paschke auf Rang acht. In der Gesamtwertung hat Paschke als Sechster keine Chance mehr auf den Gesamtsieg. Das Finale der Tournee verspricht dennoch Spannung, insbesondere zwischen den führenden Österreichern.