Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Die nie endende Gala der Gaspreis-Rally: Europas Wintermärchen

Magnascan (CC0), Pixabay

Hurra, die Gaspreise klettern wieder! Die europäische Gaspreis-Rally zeigt sich unermüdlich und liefert weiterhin Schlagzeilen, die niemand verpassen sollte – zumindest nicht, wenn man Humor für zynische Absurditäten hat. Am niederländischen Verteildrehkreuz TTF stieg der marktführende Kontrakt um beeindruckende 0,8 Prozent und erreicht stolze 50,15 Euro pro Megawattstunde. Applaus für ein neues 14-Monats-Hoch!

Aber keine Sorge, das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. Auf Wochenbasis legten die Preise sogar um über 9 Prozent zu. Die Gründe? Oh, die altbekannten Verdächtigen: gestoppte russische Erdgaslieferungen durch die Ukraine und natürlich das drohende Schreckgespenst eines kalten Winters. Die Wetterfrösche Europas haben uns in weiser Voraussicht gewarnt – es könnte tatsächlich kälter werden, als man sich das im Dezember hätte träumen lassen.

Doch seien wir ehrlich: Wer braucht schon stabile Energiepreise, wenn man mit solch spektakulären Preissprüngen unterhalten werden kann? Schließlich ist nichts so aufregend wie der tägliche Blick auf die Gaspreis-Charts, der zeigt, wie man noch tiefer in die Tasche greifen darf.

Die Moral von der Geschichte? Der Winter in Europa wird nicht nur frostig, sondern auch teuer. Doch immerhin können wir uns sicher sein, dass die Gaspreise weiterhin für Gesprächsstoff sorgen – ob beim Kaminfeuer oder bei Kerzenschein, weil man sich die Heizung nicht mehr leisten kann. Bravo, Gasmarkt, bravo!

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Das Darts Wunderkind ist Weltmeister

Next Post

Rürup warnt vor Dauerrezession: Deutschlands Wirtschaft in der schwersten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg