Dark Mode Light Mode

Deutschland im Griff des Winters: Glättegefahr und zahlreiche Unfälle auf den Straßen

johnNaturePhotos (CC0), Pixabay

Der Winter zeigt seine unbarmherzige Seite: Autofahrer in ganz Deutschland müssen sich an diesem Wochenende auf glatte Straßen und ein erhöhtes Unfallrisiko einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schwierigen Bedingungen, insbesondere durch überfrierende Nässe und vereinzelte Schneeschauer.

„Die Straßen können tückisch sein – besonders nachts und in den frühen Morgenstunden,“ erklärte ein Sprecher des DWD. Die Regionen im Norden und in der Mitte Deutschlands seien besonders betroffen. Hier ziehen Schneeschauer über das Land, die vielerorts für spiegelglatte Fahrbahnen sorgen.

Unfälle häufen sich: Braunschweig besonders betroffen

Die Auswirkungen der Wetterlage sind bereits deutlich spürbar. Im Gebiet der Polizei Braunschweig in Niedersachsen kam es innerhalb von nur acht Stunden zu über 110 Verkehrsunfällen. Viele Autofahrer unterschätzten die glatten Straßen und gerieten ins Rutschen. Glücklicherweise blieb es in den meisten Fällen bei Sachschäden, doch auch Verletzte wurden gemeldet.

In Thüringen registrierten die Einsatzkräfte ebenfalls eine erhöhte Zahl an Unfällen. Vor allem Nebenstraßen und kleinere Verbindungswege, die oft nicht gestreut werden, wurden zu gefährlichen Rutschbahnen.

Auch im Süden Deutschlands, in Bayern, und im hohen Norden, wie etwa in Bremen, sorgt Glatteis für Verkehrsprobleme. Einsatzkräfte und Winterdienste arbeiten rund um die Uhr, um die Straßen so gut wie möglich zu sichern – doch sie stoßen an ihre Grenzen.

DWD warnt: Vorsicht ist geboten

Der Deutsche Wetterdienst appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, ihre Fahrweise den winterlichen Bedingungen anzupassen. „Reduzieren Sie das Tempo, halten Sie ausreichend Abstand und verzichten Sie auf riskante Überholmanöver“, lautet die dringende Empfehlung. Besonders für Lkw-Fahrer, die lange Strecken zurücklegen müssen, stellt Glätte eine große Gefahr dar.

Für Fußgänger ist ebenfalls Vorsicht geboten. Vereiste Gehwege machen selbst kurze Spaziergänge gefährlich. Wer nicht unbedingt das Haus verlassen muss, sollte dies möglichst vermeiden.

Winterlicher Ausblick

Das kalte Winterwetter soll laut Prognosen des DWD auch in den kommenden Tagen anhalten. Die Temperaturen sinken vielerorts unter den Gefrierpunkt, was die Glättegefahr weiter erhöht. Besonders in den frühen Morgenstunden können durch überfrierende Nässe auch Straßen und Wege glatt sein, die am Vortag noch sicher befahrbar waren.

Tipps für sicheres Verhalten bei Glätte

  1. Tempo drosseln: Fahren Sie langsamer als gewohnt, um bei glatten Straßen sicher reagieren zu können.
  2. Reifen überprüfen: Winterreifen mit ausreichendem Profil sind bei solchen Wetterbedingungen unverzichtbar.
  3. Abstand halten: Verlängern Sie den Sicherheitsabstand, um bei plötzlichem Bremsen nicht ins Schleudern zu geraten.
  4. Vorausschauend fahren: Rechnen Sie mit gefährlichen Stellen, etwa auf Brücken, in Waldgebieten oder an nicht gestreuten Nebenstraßen.

Das Winterwetter bringt Deutschland eine weiße, aber auch gefährliche Kulisse. Autofahrer und Fußgänger sind gut beraten, wachsam zu bleiben und die Warnungen ernst zu nehmen. Bleiben Sie vorsichtig – und sicher unterwegs!

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzantrag abgewiesen: ISM Objektgesellschaft Britz mbH bleibt zahlungsunfähig

Next Post

Arbeitgeber und Gewerkschaften vereint: Kritik an hohen Lohnnebenkosten wächst