Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

„Liebe“ online: Wie man Betrügern die Brieftasche schenkt – und es vermeidet

Ylanite (CC0), Pixabay

Love Scams sind der romantische Albtraum des digitalen Zeitalters: Fremde versprechen Liebe, während sie eigentlich nur auf Ihre Kreditkartennummer scharf sind. Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, Ihr Herz und Ihr Konto zu schützen – vorausgesetzt, Sie erkennen die Masche rechtzeitig. Hier ein Leitfaden für alle, die nicht als nächstes Opfer enden wollen.

1. Perfektes Profil? Klar, und Einhörner gibt es wirklich

Seien wir ehrlich: Niemand ist so makellos, wie Betrüger in ihren Profilen vorgeben zu sein. Traumhafte Bilder, dazu ein Lebenslauf, der klingt wie der eines Hollywood-Stars? Natürlich – schließlich verdient „Captain Charming“ sein Geld ja nur, weil Sie darauf hereinfallen.

2. Die blitzschnelle Liebeserklärung – ein Klassiker

Wenn Ihr neuer Online-Flirt Ihnen nach zwei Tagen die ewige Liebe schwört, ist es entweder ein Märchen oder ein Betrüger. Liebe auf den ersten Klick? Wohl eher eine Abkürzung zu Ihrer Geldbörse.

3. Videoanruf? Kamera kaputt, sorry!

Ein echter Mensch, der nichts zu verbergen hat, sollte doch bereit sein, sich per Video zu zeigen, oder? Nicht so der Love Scammer. Plötzlich ist die Kamera „kaputt“ oder das Internet „zu schlecht“. Aber hey, das Herz will ja schließlich nicht sehen, sondern glauben, oder?

4. Der „kleine“ Notfall – und Ihre „große“ Hilfe

Natürlich passiert in ihrem Leben immer gerade eine Katastrophe: Ein plötzlicher Krankenhausaufenthalt, ein verlorener Reisepass oder ein eingefrorenes Konto. Aber keine Sorge, Sie können den Tag retten – mit ein paar Hundert Euro und einer schnellen Überweisung. Was für ein Held Sie doch sind!

5. Sicherheits-Tipp: Lassen Sie den Kopf eingeschaltet

Glauben Sie nicht alles, was Sie lesen oder hören. Vertrauen ist gut, aber ein Google Reverse Image Search ist besser.
Wenn jemand auf Privatsphäre drängt und unbedingt auf WhatsApp weiterschreiben will, könnten Sie stattdessen auf „Blockieren“ klicken.
Und wenn Geld ins Spiel kommt? Einfach „nein“ sagen. Liebe kann man schließlich nicht kaufen – auch wenn Betrüger das anders sehen.

6. Die romantische Abzocke melden

Haben Sie den Verdacht, dass Sie an einen Love Scammer geraten sind? Kein Problem – Sie sind nicht allein. Melden Sie den Fall der Plattform, den Behörden oder direkt der CIA. (Okay, letzteres war ein Scherz. Aber die Polizei interessiert sich tatsächlich dafür.)

Fazit: Liebe mag blind sein, aber Ihr Konto sollte es nicht sein. Wenn jemand zu gut klingt, um wahr zu sein, ist er es wahrscheinlich auch. Also, bevor Sie „Ja“ zu einer Romanze sagen, die nur in Tränen – und roten Zahlen – endet, schalten Sie Ihr Gehirn ein. Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Nettorente: Was am Ende wirklich übrig bleibt – eine angenehme Überraschung? Wohl kaum.

Next Post

Sicherungsmaßnahmen im Insolvenzverfahren der FS Verwaltungs GmbH aufgehoben