Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor betrügerischen Jobangeboten, die angeblich von der Platschke Holding GmbH aus Berlin stammen. Es handelt sich hierbei um einen Identitätsmissbrauch, da das Unternehmen diese Stellenanzeigen nicht verfasst hat und in keiner Verbindung zu den Angeboten steht.
Gefälschte Stellenanzeigen: Worum geht es?
Die betrügerischen Stellenanzeigen bieten vermeintliche Jobs als „Support für Handelssysteme – im Home Office“ an. Bewerberinnen und Bewerber sollen auf ihren eigenen Namen Zahlungskonten eröffnen und diese anschließend für Überweisungen an Dritte zur Verfügung stellen. Diese Tätigkeit wird als seriöser Nebenjob dargestellt, ist jedoch hochriskant und rechtlich problematisch.
Warnung der BaFin: Risiken für Bewerber
Die BaFin weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Tätigkeit erhebliche strafrechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen kann:
- Strafbarkeit nach dem ZAG:
Wer Gelder auf eigene Zahlungskonten empfängt und diese weiterleitet, könnte sich wegen des Betreibens unerlaubter Zahlungsdienste nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) strafbar machen. - Rückzahlungsansprüche:
Personen, von denen das eingezahlte oder überwiesene Geld stammt, könnten Rückzahlungsansprüche gegen die Kontoinhaber geltend machen, da die Tätigkeit oft in Verbindung mit illegalen Aktivitäten wie Betrug oder Geldwäsche steht. - Missbrauch persönlicher Daten:
Betrüger nutzen die persönlichen Daten der Bewerber oft für weitere illegale Zwecke, wie Identitätsdiebstahl oder die Eröffnung weiterer Zahlungskonten im Namen der betroffenen Personen.
Appell der BaFin an Verbraucher
Die BaFin hat wiederholt davor gewarnt, solche Angebote anzunehmen, die Tätigkeiten mit Zahlungsverkehrsdiensten beinhalten. Privatpersonen sollten solche „Jobangebote“ genau prüfen und misstrauisch sein, insbesondere wenn sie aufgefordert werden, Konten auf ihren eigenen Namen zu eröffnen und für Dritte zu nutzen.
Die BaFin empfiehlt:
- Informieren Sie die Strafverfolgungsbehörden: Melden Sie solche betrügerischen Angebote umgehend der Polizei oder Staatsanwaltschaft, um weiteren Schaden zu verhindern.
- Geben Sie keine persönlichen Daten preis: Seien Sie vorsichtig, wenn Unternehmen ohne nachprüfbare Identität oder Reputation persönliche Informationen anfordern.
Identitätsmissbrauch: Schwere Konsequenzen für die Opfer
Die gefälschten Stellenanzeigen nutzen die Identität der Platschke Holding GmbH, um den Anschein von Seriosität zu erwecken. Das Unternehmen hat jedoch keinerlei Verbindung zu diesen Angeboten. Opfer solcher Täuschungen können nicht nur in rechtliche Schwierigkeiten geraten, sondern auch Opfer von finanziellen Schäden und Identitätsdiebstahl werden.
Die BaFin betont: „Prüfen Sie immer die Echtheit von Jobangeboten und informieren Sie sich über das Unternehmen. Seriöse Arbeitgeber fordern niemals die Eröffnung persönlicher Konten zur Weiterleitung von Geldern.“
Rechtliche Grundlage der Warnung
Die Information der BaFin basiert auf § 8 Absatz 7 Satz 1 ZAG. Dieser verpflichtet die BaFin, die Öffentlichkeit über potenziell unerlaubte Zahlungsdienste zu informieren, um Verbraucher vor rechtlichen und finanziellen Risiken zu schützen.
Fazit: Wachsamkeit bei verdächtigen Jobangeboten
Die BaFin appelliert an alle Verbraucherinnen und Verbraucher: Nehmen Sie keine Jobangebote an, die mit Zahlungsdiensten oder der Weiterleitung von Geldern zu tun haben. Solche Aktivitäten bergen erhebliche rechtliche und finanzielle Risiken und können Sie unwissentlich in illegale Handlungen verwickeln.
Bei Unsicherheiten sollten Sie sich an die BaFin oder die zuständigen Strafverfolgungsbehörden wenden, um sich über die Rechtmäßigkeit des Angebots zu informieren.
Weitere Informationen zur BaFin und zur Vermeidung von Betrug finden Sie unter:
www.bafin.de
Bleiben Sie wachsam und schützen Sie sich vor Identitätsmissbrauch und Betrug!