Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor den Angeboten auf den Websites premiumtradingsignal.com und pausepointnext.com. Beide Plattformen stehen im Verdacht, ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anzubieten. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten diesen Seiten mit äußerster Vorsicht begegnen, da es sich um unregulierte Anbieter handelt.
Details zu den Websites
Die beiden Websites präsentieren sich als Plattformen für den Handel mit Finanzinstrumenten und treten unter den Bezeichnungen „Premium Trading Signal“ bzw. „Pause Point Next“ auf. Allerdings gibt es erhebliche Unstimmigkeiten und Warnzeichen:
- Keine Rechtsform: Die Betreiber nennen keine Rechtsform (wie GmbH, Ltd. oder Ähnliches), was die Identifikation erschwert.
- Kein Geschäftssitz: Es gibt keine Angaben zu einem physischen Standort oder einer Geschäftsadresse.
- Fehlendes Impressum: Ein Impressum, das für legale Anbieter in Deutschland verpflichtend ist, fehlt auf beiden Websites.
- Falsche Angaben zur Registrierung: Eine angebliche Registrierung in Australien kann nicht bestätigt werden.
Diese Hinweise deuten darauf hin, dass die Betreiber gezielt versuchen, Verbraucher über ihre Identität und Legitimität im Unklaren zu lassen.
Gesetzliche Anforderungen in Deutschland
Wer in Deutschland Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten möchte, benötigt eine ausdrückliche Erlaubnis der BaFin. Diese Genehmigung stellt sicher, dass Anbieter seriös sind, rechtlichen Vorschriften entsprechen und im Interesse der Kunden handeln.
Anbieter wie premiumtradingsignal.com und pausepointnext.com agieren jedoch nach aktuellem Stand ohne die erforderliche Zulassung. Solche Plattformen sind besonders riskant, da sie außerhalb jeder behördlichen Kontrolle agieren und Verbraucher keine Möglichkeit haben, ihr investiertes Geld im Falle von Betrug zurückzufordern.
Risiken für Verbraucher
Die Nutzung solcher unregulierten Plattformen birgt erhebliche Gefahren:
- Totalverlust des investierten Kapitals: Gelder, die an solche Anbieter überwiesen werden, sind in der Regel unwiederbringlich verloren.
- Keine Transparenz: Solche Plattformen legen keine Informationen über Gebühren, Risiken oder tatsächliche Handelsvorgänge offen.
- Fehlender Rechtsschutz: Verbraucher haben keinerlei Anspruch auf Entschädigung oder rechtliche Unterstützung, da diese Anbieter außerhalb der gesetzlichen Regelungen operieren.
- Mögliche betrügerische Absichten: Plattformen ohne Impressum oder klare Identität werden häufig in betrügerischer Absicht betrieben.
So können Sie sich schützen
Die BaFin rät Verbrauchern dringend, folgende Schritte zu unternehmen, bevor sie Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen in Anspruch nehmen:
- Prüfen Sie die BaFin-Unternehmensdatenbank:
Überprüfen Sie, ob der Anbieter eine gültige Lizenz besitzt. Die Datenbank ist online verfügbar unter: BaFin-Unternehmensdatenbank. - Misstrauen Sie unrealistischen Versprechen:
Aussagen wie „Garantierte Gewinne“ oder „Handel ohne Risiko“ sind typische Lockmittel unseriöser Anbieter. Seriöse Plattformen weisen stets auf Risiken hin. - Achten Sie auf ein vollständiges Impressum:
Legale Anbieter müssen Angaben zu ihrem Geschäftssitz, ihrer Rechtsform und ihren Ansprechpartnern machen. - Zahlen Sie nicht im Voraus:
Überweisen Sie niemals Geld an Plattformen, die unklare Informationen über sich preisgeben oder keine BaFin-Zulassung besitzen.
Rechtliche Grundlage der Warnung
Die Information der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes (KWG). Diese Bestimmung erlaubt es der BaFin, Verbraucher über Anbieter zu informieren, die Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen ohne Erlaubnis anbieten. Ziel ist es, die Öffentlichkeit vor rechtlichen und finanziellen Risiken zu schützen.
Fazit: Finger weg von premiumtradingsignal.com und pausepointnext.com!
Die BaFin warnt eindringlich davor, auf den Plattformen premiumtradingsignal.com und pausepointnext.com Geld zu investieren oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Beide Websites agieren ohne die erforderliche behördliche Zulassung und weisen zahlreiche Warnsignale für unseriöse Anbieter auf.
Sollten Sie bereits Kontakt mit diesen Plattformen gehabt oder Gelder überwiesen haben, wird empfohlen, umgehend rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen und die zuständigen Strafverfolgungsbehörden zu informieren.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt auf der Website der BaFin:
www.bafin.de
Schützen Sie Ihr Vermögen und handeln Sie nur mit regulierten Anbietern!