Dark Mode Light Mode

BaFin warnt vor betrügerischen Jobangeboten auf cortexfin.com

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine Warnung vor der Website cortexfin.com ausgesprochen. Laut ihren Erkenntnissen werden dort ohne entsprechende Erlaubnis Zahlungsdienste in Deutschland angeboten, die erhebliche rechtliche und finanzielle Risiken für Beteiligte mit sich bringen.

Verlockende Jobangebote mit hohem Risiko

Auf der Website wird vermeintlich ein attraktives Jobangebot als „Finanzagent“ beworben. Die Tätigkeit scheint auf den ersten Blick unkompliziert: Im eigenen Namen sollen Bankkonten eröffnet werden, über die anschließend Gelder angenommen und an Dritte weitergeleitet werden. Doch die BaFin weist darauf hin, dass die auf diese Konten überwiesenen Gelder häufig aus kriminellen Aktivitäten stammen. Opfer solcher Straftaten könnten Rückforderungen geltend machen, was die Finanzagenten in rechtliche und finanzielle Schwierigkeiten bringt.

Strafrechtliche Konsequenzen für unwissende Helfer

Wer solche Tätigkeiten übernimmt, kann sich nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) strafbar machen. Privatpersonen, die unerlaubt Zahlungsdienste betreiben, laufen Gefahr, rechtlich belangt zu werden. Zudem warnt die BaFin vor einem weiteren ernsthaften Risiko: Die persönlichen Daten der Arbeitssuchenden könnten missbraucht werden, um sie tiefer in illegale Aktivitäten zu verwickeln oder für andere kriminelle Zwecke zu nutzen.

Schutz vor betrügerischen Angeboten

Die BaFin hat bereits mehrfach vor ähnlichen betrügerischen Jobangeboten gewarnt, die häufig gezielt Arbeitssuchende ansprechen. Verbraucherinnen und Verbraucher, die auf solche Angebote gestoßen sind oder sogar betroffen sind, werden dringend aufgefordert:

Keine Konten zu eröffnen oder zu nutzen, um Gelder weiterzuleiten.
Misstrauisch gegenüber vermeintlich einfachen Jobangeboten mit hoher Vergütung zu sein.
Kontakt mit den Strafverfolgungsbehörden (Polizei oder Staatsanwaltschaft) aufzunehmen, um den Sachverhalt zu melden.
Sich gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um mögliche Konsequenzen zu minimieren.

Fazit der BaFin

Die Finanzaufsicht macht deutlich: Die Mitarbeit an solchen Systemen kann fatale Folgen haben – nicht nur rechtlich, sondern auch finanziell. Betroffene sollten nicht zögern, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen und die Behörden zu informieren, um weiteren Schaden abzuwenden.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Achtung: Warnung der Financial Conduct Authority (FCA) vor ALTPRO EXCHANGE

Next Post

Achtung: Warnung der Financial Conduct Authority (FCA) vor vevetradingsindex