Dark Mode Light Mode

Alte Handys als moderne Goldgrube: Warum Recycling sich lohnt

byfotoahmet (CC0), Pixabay

Alte Handys, die in Schubladen verstauben, sind mehr wert, als man denkt. Millionen dieser Geräte enthalten nicht nur Technik, sondern auch wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer und seltene Erden. Das Recycling alter Mobiltelefone ist nicht nur eine Chance, um Rohstoffe zurückzugewinnen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.

Was steckt in einem alten Handy?

Ein durchschnittliches Smartphone enthält etwa 0,034 Gramm Gold, 0,24 Gramm Silber und 9 Gramm Kupfer. Bei Millionen von Geräten, die jährlich ungenutzt herumliegen oder weggeworfen werden, summieren sich diese Mengen auf mehrere Tonnen wertvoller Metalle. Hinzu kommen seltene Erden wie Tantal, die für die Herstellung moderner Elektronik unverzichtbar sind.

Recycling lohnt sich

Die Wiederverwertung dieser Rohstoffe ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Während der Abbau von Gold und anderen Metallen mit erheblichen Umweltbelastungen einhergeht, kann Recycling diesen Bedarf verringern. Die Verarbeitung alter Handys spart Energie und reduziert den CO₂-Ausstoß im Vergleich zum Rohstoffabbau erheblich.

Was passiert mit alten Handys?

Viele alte Mobiltelefone landen leider im Hausmüll oder werden achtlos gelagert. Doch sie gehören in spezielle Sammelstellen oder zu Recyclingprogrammen von Herstellern. Unternehmen wie Apple und Samsung betreiben eigene Rücknahmeprogramme, um die Rohstoffe umweltschonend zu recyceln. Auch gemeinnützige Organisationen sammeln alte Geräte, um deren Erlös für wohltätige Zwecke zu nutzen.

Was können Verbraucher tun?

Sammelstellen nutzen: Alte Handys können bei Elektronikhändlern, Recyclinghöfen oder speziellen Sammelboxen abgegeben werden.
Rückgabeprogramme: Viele Hersteller und Mobilfunkanbieter bieten Programme an, bei denen alte Geräte kostenlos zurückgenommen werden.
Spenden: Einige Organisationen nehmen alte Handys entgegen und nutzen die Einnahmen aus dem Recycling für soziale Projekte.

Goldene Aussichten

Laut Schätzungen der Vereinten Nationen enthalten ungenutzte Elektronikgeräte weltweit Rohstoffe im Wert von mehreren Milliarden Euro. Allein in Deutschland schlummern rund 200 Millionen Altgeräte in Schubladen – eine ungenutzte Goldgrube, die es zu heben gilt.

Das Recycling alter Handys ist eine einfache Möglichkeit, etwas Gutes für die Umwelt zu tun und gleichzeitig wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen. Jeder, der ein altes Handy besitzt, kann so aktiv zur Schonung der Umwelt beitragen – und das ist buchstäblich Gold wert.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Achtung: Warnung der Financial Conduct Authority (FCA) vor RICHER BROKERAGE

Next Post

Die Bonpflicht: Was sie bedeutet und warum sie immer wieder diskutiert wird