Dark Mode Light Mode

Was ist ein ETF?

Tumisu (CC0), Pixabay

Ein ETF (das steht für Exchange Traded Fund) ist eine Art „Sparschwein“, das dein Geld in viele verschiedene Unternehmen investiert. Stell dir vor, ein ETF ist wie ein großer Korb, in dem ganz viele kleine Aktien von Unternehmen liegen. Wenn du einen ETF kaufst, kaufst du einen kleinen Anteil von diesem Korb – also von all den Unternehmen, die darin enthalten sind.

Wie funktioniert ein ETF?

Ein ETF bildet meistens einen sogenannten Index nach. Ein Index ist wie eine Liste von Unternehmen. Zum Beispiel:

  • Der DAX ist eine Liste der 40 größten Unternehmen in Deutschland, wie Volkswagen, Adidas oder Siemens.
  • Der MSCI World enthält über 1.600 Unternehmen aus der ganzen Welt.

Wenn du einen ETF auf den DAX kaufst, investierst du automatisch ein bisschen in alle 40 Unternehmen, die im DAX stehen – ohne jede Aktie einzeln kaufen zu müssen.

Warum ist ein ETF praktisch?

  1. Breite Streuung:
    Dein Geld wird auf viele Unternehmen verteilt. Das heißt, wenn es einem Unternehmen schlecht geht, spürst du das nicht so stark, weil du auch in viele andere Unternehmen investiert bist.
  2. Einfach und günstig:
    ETFs werden automatisch verwaltet. Niemand entscheidet, welche Aktien gekauft oder verkauft werden – sie folgen einfach der Liste des Index. Das macht ETFs günstiger als andere Fonds, bei denen ein Manager entscheidet, was passiert.
  3. Flexibel:
    ETFs kannst du an der Börse kaufen und verkaufen – genauso wie einzelne Aktien.

Für wen ist ein ETF geeignet?

ETFs sind besonders gut für Anfänger geeignet, die nicht viel Zeit oder Wissen über die Börse haben. Du kannst mit kleinen Beträgen anfangen (oft schon ab 25 € pro Monat mit einem Sparplan). Und das Beste: Du musst dich nicht ständig darum kümmern, weil ein ETF automatisch die Entwicklung des Index nachverfolgt.

Ein Beispiel:

Stell dir vor, du möchtest in den deutschen Markt investieren, aber du weißt nicht, welche Aktien gut sind. Statt jede Aktie einzeln zu kaufen, kannst du einfach einen ETF auf den DAX kaufen. Damit besitzt du automatisch ein Stück von großen Unternehmen wie BMW, Deutsche Bank, oder SAP – alles in einem einzigen Kauf.

Fazit:

Ein ETF ist wie ein „Alles-in-einem-Paket“ für deine Geldanlage. Du kannst einfach und günstig in viele Unternehmen gleichzeitig investieren und brauchst dafür kein Börsenprofi zu sein. Ideal, um langfristig Vermögen aufzubauen! 🚀

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warum Deutsche mehr in Aktien investieren sollten – und wie ETFs dabei helfen können

Next Post

Lohnt es sich, vorbörsliche Aktien zu kaufen?