Dark Mode Light Mode

Griechenland und Zypern feiern mit „stillem Feuerwerk“: Leuchtende Nächte ohne Lärm

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay

Umweltfreundlicher, tierfreundlicher und dennoch ein Augenschmaus: Griechenland und Zypern setzen zum Jahreswechsel auf geräuschlose Feuerwerke, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen, ohne die Nachteile traditioneller Knallerei.

Innovative Pyrotechnik in Limassol und Athen

Die Hafenstadt Limassol auf Zypern kündigte an, die moderne Pyrotechnik zu nutzen, die atemberaubende Lichteffekte bietet – jedoch ohne die Lärmbelästigung, die herkömmliche Feuerwerke mit sich bringen. Auch in Athen sollen nicht nur stille Raketen den Himmel erleuchten, sondern Drohnen atemberaubende Lichtshows zaubern. „Es ist ein Neujahrsfest für die Augen und die Umwelt“, erklärte die Stadtverwaltung von Limassol.

Schutz für Tiere und Umwelt

Die Entscheidung für stilles Feuerwerk zielt insbesondere auf den Schutz von Haustieren und Wildtieren ab. „Viele Tiere – ob Haustiere, streunende Hunde und Katzen oder auch Vögel – erleben durch die traditionelle Knallerei Todesängste“, erklärten die Veranstalter. Geruch, Lichtblitze und laute Knallgeräusche können bei Tieren Panik auslösen und zu Verletzungen führen. Stilles Feuerwerk vermeidet diesen Stress und unterstreicht das wachsende ökologische und soziale Bewusstsein der Gesellschaft.

Umweltfreundliche Materialien und neue Technologien

Die leisen Feuerwerkskörper setzen auf chemische Substanzen, die weniger Gasdruck erzeugen und dadurch kaum Schallwellen freisetzen. Der Fokus liegt stattdessen auf farbenfrohen Licht- und Spezialeffekten. Zudem enthalten die neuen Feuerwerkskörper weniger giftige Materialien, was sie umweltfreundlicher macht. Auch der entstehende Feinstaub soll durch die innovative Technologie deutlich reduziert werden.

Ein Vorbild für Europa?

Griechenland und Zypern könnten mit ihrem Ansatz eine Vorreiterrolle einnehmen. Während viele europäische Länder weiterhin auf traditionelle Feuerwerke setzen, zeigen diese beiden Mittelmeerstaaten, dass festliche Stimmung auch ohne Lärm und Umweltbelastung möglich ist. Die Einführung des geräuschlosen Feuerwerks wird nicht nur von Tierschutzorganisationen, sondern auch von Umweltschützern begrüßt.

Die Zukunft der Pyrotechnik

Feuerwerkshersteller arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung dieser neuen Technologie. „Wir haben die Möglichkeit, die Schönheit des Feuerwerks zu bewahren, ohne die negativen Begleiterscheinungen“, sagte ein Vertreter der Industrie. Auch in anderen Ländern könnte die Nachfrage nach geräuschloser Pyrotechnik steigen, insbesondere in Städten mit hohen Umwelt- und Tierschutzstandards.

Ein stilles, leuchtendes Neujahr

Während sich Griechenland und Zypern auf ihre geräuschlosen Feuerwerke freuen, bleibt zu hoffen, dass das Modell auch in anderen Ländern Schule macht. Ein funkelnder Himmel ohne Stress für Tiere und weniger Belastung für die Umwelt – ein leuchtender Schritt in die richtige Richtung für nachhaltige Feierkultur.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Verhütungsspritze für Elefanten: Thailand plant Populationseindämmung

Next Post

Neues Jahr, neue Regeln: Was sich 2025 ändert und wie es den Geldbeutel beeinflusst