Analyse aus Sicht der Anleger:
1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Der Fonds VermögensManagement Stabilität verfolgt eine konservative Anlagestrategie mit dem Ziel, eine marktgerechte Rendite bei Anleihen und langfristiges Kapitalwachstum bei Aktien zu erzielen.
Die Anleihenquote dominiert das Portfolio und umfasst überwiegend kurz- bis mittelfristige Laufzeiten, ergänzt durch eine maximale Aktienquote von 20 %.
2. Fondsperformance
Im Berichtszeitraum wurde eine Rendite von 6,26 % nach der BVI-Methode erzielt. Diese Performance zeigt die Stabilität der Anlagestrategie im derzeitigen Marktumfeld.
Positiv beeinflusst wurde die Wertentwicklung durch Unternehmensanleihen mit höheren Zinsaufschlägen, während Staatsanleihen solide, aber begrenzte Ergebnisse lieferten.
Die Beimischung von Aktien und alternativen Strategien leistete ebenfalls einen stabilisierenden Beitrag.
3. Portfoliozusammensetzung
Das Fondsvolumen beträgt 165,63 Mio. EUR, aufgeteilt in:
57,39 % Anleihen, davon ein bedeutender Anteil in Staatsanleihen und Unternehmensanleihen.
40,63 % Investmentfonds, mit Fokus auf spezielle Marktsegmente.
1,52 % Liquidität, was auf ein geringes Liquiditätsrisiko hindeutet.
Geografisch liegt der Schwerpunkt auf Europa, insbesondere auf Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Internationale Diversifikation erfolgt über Anlagen in den USA, Kanada und Japan.
4. Nachhaltigkeitsfokus
Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung.
ESG-Kriterien werden in der Titelauswahl systematisch berücksichtigt, wobei auch soziale und ökologische Aspekte der Anlageobjekte analysiert werden.
5. Risikomanagement
Marktpreisrisiko: Die Volatilität liegt auf einem niedrigen Niveau, was das geringe Risiko des Fondsportfolios widerspiegelt.
Zinsänderungsrisiko: Durch die geringe Duration von etwa zwei Jahren bleibt das Portfolio weniger empfindlich gegenüber Zinsänderungen.
Adressenausfallrisiko: Gering, durch den Fokus auf Investment-Grade-Anlagen.
Fremdwährungsrisiko: Begrenzte Investitionen in Fremdwährungen, die größtenteils abgesichert sind.
6. Kostenstruktur
Die Gesamtkostenquote (TER) liegt im Bereich der marktüblichen Werte, detaillierte Informationen hierzu wurden jedoch nicht angegeben.
Transaktionskosten beliefen sich auf 153.683 EUR, was eine aktive Verwaltung des Portfolios signalisiert.
7. Ausschüttungen
Der Fonds ist ausschüttungsorientiert und bietet Anlegern regelmäßige Erträge, was ihn besonders für einkommensorientierte Investoren interessant macht.
Fazit und Empfehlung
Der Fonds VermögensManagement Stabilität ist eine gute Wahl für risikoaverse Anleger, die eine stabile Rendite mit Fokus auf Anleihen und ESG-Kriterien suchen. Die geringe Volatilität und die breite Diversifikation machen den Fonds zu einem soliden Baustein für konservative Portfolios. Anleger sollten jedoch die moderate Renditeerwartung und das begrenzte Wachstumspotenzial im aktuellen Zinsumfeld berücksichtigen. Ideal für Anleger mit mittelfristigem Anlagehorizont und einem Fokus auf nachhaltige Investments.