Dark Mode Light Mode

Verbraucherzentrale warnt vor unsicheren Feuerwerkskörpern: CE-Siegel schützt vor Gefahren

r-q (CC0), Pixabay

Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) hat erneut vor dem Kauf und der Verwendung von nicht zertifizierten Feuerwerkskörpern gewarnt. Sprecherin Karolina Wojtal erklärte im Interview mit dem MDR, dass EU-weit einheitliche Sicherheitsstandards für Böller und Raketen gelten. „Nur Produkte mit einem gültigen CE-Siegel und einer Registrierungsnummer erfüllen die gesetzlichen Vorgaben und können sicher verwendet werden“, so Wojtal. Feuerwerkskörper, die diese Kennzeichnungen nicht aufweisen, stellen ein hohes Risiko für Verletzungen und Sachschäden dar.

Gefahren von nicht zertifiziertem Feuerwerk

Produkte ohne CE-Siegel stammen häufig aus dem illegalen Handel und entsprechen nicht den strengen Sicherheitsstandards der EU. Diese Feuerwerkskörper können:

Unkontrolliert explodieren und schwere Verletzungen verursachen.
Unzureichende Sicherheitsanleitungen haben, was die korrekte Handhabung erschwert.
Giftige Stoffe enthalten, die die Umwelt und die Gesundheit gefährden.

Die Verbraucherzentrale warnt ausdrücklich davor, vermeintliche Schnäppchen aus Online-Shops oder von Straßenhändlern zu kaufen. „Diese Produkte sehen oft ähnlich aus wie zertifiziertes Feuerwerk, doch ihr Gebrauch kann lebensgefährlich sein“, betonte Wojtal.

Tipps für einen sicheren Silvesterabend

Um Risiken zu vermeiden, empfiehlt die Verbraucherzentrale folgende Maßnahmen:

Auf das CE-Siegel achten: Dieses ist auf der Verpackung sowie direkt auf dem Feuerwerkskörper zu finden.
Registrierungsnummer prüfen: Zusätzlich zur CE-Kennzeichnung sollte eine Prüfnummer angegeben sein, die die Zulassung des Produkts bestätigt.
Nur in Fachgeschäften kaufen: Verlassen Sie sich auf seriöse Anbieter und vermeiden Sie Käufe aus zweifelhaften Quellen, insbesondere im Internet.
Sicherheitsabstand einhalten: Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um Verletzungen zu vermeiden.

Kontrollen und Aufklärung verstärkt

Behörden in Deutschland und der EU haben angekündigt, die Kontrollen von Feuerwerkskörpern im Vorfeld von Silvester zu intensivieren. Besonders an den Grenzen und im Online-Handel wird verstärkt gegen den illegalen Import vorgegangen. Zudem setzt man auf Aufklärungskampagnen, um Verbraucher für die Gefahren nicht zertifizierter Produkte zu sensibilisieren.

Ein Appell an die Vernunft

Mit Blick auf die bevorstehenden Silvesterfeierlichkeiten appellierte Wojtal an die Verantwortung der Verbraucher: „Feuerwerk kann eine schöne Tradition sein, aber Sicherheit muss immer an erster Stelle stehen. Der Griff zu illegalem Feuerwerk gefährdet nicht nur Sie selbst, sondern auch andere.“

Fazit

Ein unbeschwerter Jahreswechsel beginnt mit der Wahl sicherer Feuerwerksprodukte. Das CE-Siegel und die Registrierungsnummer bieten Verbrauchern eine verlässliche Orientierung. Wer unsichere Produkte kauft, riskiert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern trägt auch zur Verbreitung illegaler und gefährlicher Waren bei.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Erweiterte Befugnisse für vorläufigen Insolvenzverwalter der SwissCommerce Germany GmbH

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für Van Ouwerkerk GastroAixpert GmbH angeordnet