Analyse aus Sicht der Anleger:
1. Anlageziel und Strategie
Der nx-25 Indexfonds verfolgt das Ziel, die Entwicklung des Natur-Aktien-Index (nx-25) nachzubilden. Dieser Index umfasst 25 nach Nachhaltigkeitskriterien ausgewählte Aktien, die nach Ländern und Branchen diversifiziert sind.
Das Portfolio wird jährlich am 01.12. renormiert, um die Gewichtung der einzelnen Titel anzupassen.
2. Fondsperformance
Die Anteilklasse R erzielte eine Performance von +7,34 %, während die Anteilklasse I bei +7,44 % lag.
Im Vergleich zu ähnlichen Fonds bleibt die Rendite im Mittelfeld, was auf die konservative Strategie und die selektive Titelauswahl zurückzuführen ist.
3. Portfolioentwicklung und Fondsstruktur
Das Fondsvermögen sank von 7,7 Mio. EUR auf 6,5 Mio. EUR, was auf Mittelabflüsse und realisierte Verluste zurückzuführen ist.
Zum Berichtszeitraum bestand das Portfolio zu 100 % aus Bankguthaben. Diese Liquiditätsorientierung resultiert aus der Liquidation der Aktienpositionen und der Fusion mit dem Sondervermögen „Tomorrow Better Future Stocks“.
4. Nachhaltigkeitsfokus
Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale im Sinne des Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung. Die Titelauswahl erfolgt durch einen Expertenbeirat anhand ethisch-ökologischer Positiv- und Negativkriterien.
ESG-Aspekte wie der Ausschluss von fossilen Brennstoffen und menschenrechtsverletzenden Unternehmen sind integraler Bestandteil der Anlagepolitik.
5. Herausforderungen und Risiken
Marktpreisrisiken: Die Aktienmärkte sind weiterhin volatil, beeinflusst durch geopolitische Unsicherheiten wie den Ukraine-Krieg und wirtschaftliche Sanktionen.
Veräußerungsverluste: Das negative Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften belief sich auf -67.599 EUR, was auf ungünstige Marktbedingungen zurückzuführen ist.
Währungsrisiken: Internationale Aktienanlagen könnten von Wechselkursschwankungen betroffen sein.
6. Kostenstruktur
Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt:
1,68 % für Anteilklasse R.
1,46 % für Anteilklasse I.
Diese Kosten sind im Branchendurchschnitt, könnten aber bei niedrigen Renditen die Performance belasten.
7. Fusion und Zukunftsperspektive
Zum 31.08.2024 wurde der Fonds mit „Tomorrow Better Future Stocks“ fusioniert, was für Anleger einen Übergang in ein neues Anlagevehikel mit anderem Management bedeutet.
Der neue Fonds bietet möglicherweise breitere Diversifikationsmöglichkeiten und eine Fortführung der Nachhaltigkeitsstrategie.
Fazit und Empfehlung
Der nx-25 Indexfonds bietet eine nachhaltige Anlagestrategie mit moderater Performance. Die Liquidation und Fusion markieren jedoch einen Übergang, der Anlegern mittelfristig Chancen auf Stabilität bietet. Für ESG-orientierte Anleger bleibt der Fonds attraktiv, sollte jedoch im Kontext der künftigen Ausrichtung des neuen Fonds betrachtet werden. Anleger sollten die Entwicklungen nach der Fusion und mögliche Kosten- oder Strategieänderungen genau beobachten.