Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Belgien setzt Zeichen: Einweg-E-Zigaretten ab Januar verboten

sarahjohnson1 (CC0), Pixabay

Ein mutiger Schritt für die öffentliche Gesundheit: Belgien wird ab dem 1. Januar als erstes europäisches Land den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten untersagen. „Wir übernehmen hiermit eine Vorreiterrolle in Europa“, erklärte Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke stolz. Der Minister begründete die Entscheidung mit den erheblichen Gesundheitsrisiken, die von diesen preiswerten Geräten ausgehen – insbesondere für Jugendliche.

„Einweg-E-Zigaretten sind gezielt darauf ausgelegt, junge Menschen anzulocken, und machen sie schnell abhängig“, warnte Vandenbroucke. Die enthaltenen Nikotinmengen seien besonders problematisch: „Nikotin macht süchtig nach Nikotin. Und Nikotin ist schlecht für die Gesundheit.“ Laut Experten hat die wachsende Beliebtheit der Einweggeräte in den letzten Jahren alarmierende Trends beim Nikotinkonsum junger Menschen ausgelöst.

Mit diesem Verkaufsverbot will Belgien ein klares Signal setzen, um die Jugend vor den gesundheitlichen Gefahren zu schützen und die Verbreitung der süchtig machenden Einweg-E-Zigaretten einzudämmen. Internationale Beobachter werden das belgische Modell mit Spannung verfolgen – es könnte der Beginn einer neuen Debatte in der EU sein.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Interview: Droht uns erneut eine Flucht der Anleger in riskante Investments?

Next Post

Evening News