Amtsgericht Kiel, Aktenzeichen: 25 IN 50206/24
Am 23. Dezember 2024 um 09:00 Uhr hat das Amtsgericht Kiel die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Rokicki Gastro GmbH angeordnet. Das Unternehmen, mit Sitz in der Reventlouallee 2, 24105 Kiel, wird durch den Geschäftsführer Lukas Rokicki vertreten und ist im Handelsregister des Amtsgerichts Kiel unter der Nummer HRB 20723 KI eingetragen.
Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung
Zur Sicherung des Vermögens der Schuldnerin wurde Rechtsanwalt Nicolas F. Grimm als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Er ist erreichbar unter:
- Adresse: Kaiserstraße 26, 24768 Rendsburg
- Telefon: 04331 5800-0
- Telefax: 04331 5800-99
Die Maßnahmen basieren auf § 21 InsO und haben zum Ziel, das Vermögen der Schuldnerin vor nachteiligen Veränderungen zu schützen und eine geordnete Abwicklung oder Sanierung des Unternehmens zu ermöglichen.
Maßnahmen zur Vermögenssicherung
Im Zuge der vorläufigen Insolvenzverwaltung wurden folgende wesentliche Maßnahmen angeordnet:
- Einschränkung der Verfügungsbefugnis: Verfügungen der Schuldnerin über ihr Vermögen sind ab sofort nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters rechtswirksam (§ 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 InsO). Dies umfasst auch die Einziehung von Außenständen.
- Forderungseinzug: Der vorläufige Insolvenzverwalter ist berechtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder zu verwalten.
- Zwangsvollstreckung untersagt: Maßnahmen der Zwangsvollstreckung, einschließlich Arrest oder einstweiliger Verfügungen, werden untersagt. Bereits begonnene Maßnahmen werden vorläufig eingestellt, sofern sie sich nicht auf unbewegliches Vermögen beziehen (§ 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 InsO).
Ziel der Maßnahmen
Die Maßnahmen dienen dazu, das Vermögen der Rokicki Gastro GmbH zu sichern und eine Grundlage für die weitere Durchführung des Insolvenzverfahrens zu schaffen. Sie sollen verhindern, dass unkontrollierte Vermögensabflüsse oder Benachteiligungen der Gläubiger erfolgen.
Rechtsanwalt Nicolas F. Grimm wird in den kommenden Wochen prüfen, ob die Insolvenzmasse ausreicht, um die Verfahrenskosten zu decken, und die wirtschaftlichen Perspektiven des Unternehmens bewerten.
Rechtsmittelbelehrung
Gegen den Beschluss des Amtsgerichts Kiel können die Beteiligten innerhalb von zwei Wochen Beschwerde einlegen. Diese ist schriftlich oder durch Erklärung zu Protokoll der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Kiel, Deliusstraße 22, 24114 Kiel, einzureichen.
Die Frist beginnt mit der Verkündung des Beschlusses oder, falls keine Verkündung erfolgt, mit der Zustellung oder der öffentlichen Bekanntmachung im Internet unter www.insolvenzbekanntmachungen.de. Elektronische Einreichungen sind möglich, müssen jedoch die gesetzlichen Anforderungen, wie eine qualifizierte elektronische Signatur, erfüllen. Eine einfache E-Mail genügt den Anforderungen nicht.
Ausblick
Die vorläufige Insolvenzverwaltung ist ein erster entscheidender Schritt im Verfahren der Rokicki Gastro GmbH. In den kommenden Wochen wird geprüft, ob eine Sanierung möglich ist oder ob das Unternehmen liquidiert werden muss.
Für Gläubiger, Geschäftspartner und Mitarbeiter stellt diese Phase eine Zeit der Unsicherheit dar, die maßgeblich von den Ergebnissen der Prüfung des vorläufigen Insolvenzverwalters abhängt.
Amtsgericht Kiel, 23.12.2024