Analyse:
Der Jahresbericht des Fonds Lupus Alpha Return zeichnet ein solides Bild für Anleger, die sowohl Rendite als auch Nachhaltigkeit priorisieren. Die wichtigsten Ergebnisse aus Anlegersicht:
Performance und Rendite:
Die Anteilklasse I erzielte eine beachtliche Performance von 13,22 %, während die Anteilklasse R mit 12,60 % leicht darunter lag. Beide Klassen wiesen eine moderate Volatilität von 7,24 % auf, was auf ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Profil hinweist.
Das realisierte Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften ist beeindruckend: 6,04 Mio. EUR (I) und 0,89 Mio. EUR (R) wurden durch geschickte Aktien- und Derivategeschäfte erzielt.
Nachhaltigkeitsstrategie:
Die strengen Nachhaltigkeitskriterien des Fonds – darunter der Ausschluss von Unternehmen mit fossilem Schwerpunkt oder Menschenrechtsverletzungen – machen ihn attraktiv für ESG-orientierte Anleger. Gleichzeitig wird durch die breite Diversifikation in Derivate und Anleihen Stabilität gewährleistet.
Kostenstruktur:
Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,62 % (I) bzw. 1,16 % (R). Diese Werte sind marktüblich, könnten aber langfristig die Nettorendite belasten.
Risikofaktoren:
Politische Unsicherheiten wie der Ukraine-Krieg und Zinsänderungsrisiken bleiben bestehen. Zudem birgt die hohe Gewichtung von Derivaten (17,91 %) potenzielles Risiko bei unerwarteten Marktentwicklungen.
Liquidität und Vermögensverteilung:
Der Fonds zeigt mit einem Schwerpunkt auf Anleihen (78,98 %) und geringeren Barbeständen (3,17 %) eine stabile Vermögensallokation, die Liquiditätsanforderungen erfüllt und dennoch auf Wachstum zielt.
Empfehlung:
Für Anleger, die moderate Risiken eingehen und gleichzeitig von einem nachhaltigen Investmentansatz profitieren möchten, bietet der Lupus Alpha Return Fonds eine attraktive Option. Die soliden Renditen und die Berücksichtigung von ESG-Kriterien machen ihn besonders für langfristig orientierte Anleger interessant. Risikobewusste Anleger sollten jedoch die Abhängigkeit von Derivaten im Auge behalten.