Amtsgericht Hagen, Aktenzeichen: 106 IN 127/24
Am 23. Dezember 2024 um 12:54 Uhr hat das Amtsgericht Hagen im Rahmen eines Insolvenzeröffnungsverfahrens weitreichende Maßnahmen gegen die im Handelsregister unter HRB 9261 eingetragene authentic sports & toys GmbH mit Sitz in der Gründelbusch 33, 58099 Hagen, angeordnet. Das Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Sportartikeln und Spielwaren spezialisiert hat, wird gesetzlich durch den Geschäftsführer Herrn Thomas Ludwig vertreten.
Zur Sicherung der Vermögenswerte und zur Koordination der weiteren Schritte im Verfahren wurde Dr. Mike Westkamp, wohnhaft in der Feithstraße 177, 58097 Hagen, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Diese Maßnahme erfolgt gemäß den §§ 21 und 22 der Insolvenzordnung (InsO).
Umfang und Auswirkungen der gerichtlichen Anordnungen
Mit der Anordnung hat das Gericht verfügt, dass sämtliche Verfügungen über das Vermögen der Schuldnerin nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters rechtlich wirksam sind (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO). Die Schuldner der Gesellschaft – sogenannte Drittschuldner – wurden ausdrücklich angewiesen, keine Zahlungen mehr direkt an die Schuldnerin zu leisten. Stattdessen ist es allein dem vorläufigen Insolvenzverwalter gestattet, Bankguthaben und andere Forderungen einzuziehen sowie eingehende Gelder in Empfang zu nehmen.
Darüber hinaus wurde eine Untersagung sämtlicher Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen die Schuldnerin angeordnet, soweit keine unbeweglichen Vermögensgegenstände betroffen sind. Bereits eingeleitete Vollstreckungsmaßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
Ein bedeutender Schritt zur Stabilisierung
Die angeordneten Maßnahmen dienen in erster Linie der Stabilisierung der wirtschaftlichen Situation der authentic sports & toys GmbH. Sie sollen sicherstellen, dass weder Gläubiger noch Dritte unkontrolliert Zugriff auf die Vermögenswerte der Gesellschaft nehmen können, während die Voraussetzungen für ein mögliches Insolvenzverfahren geprüft werden.
Mit der Bestellung von Dr. Mike Westkamp steht der Gesellschaft nun ein erfahrener Insolvenzverwalter zur Seite, der die nächsten Schritte koordinieren und sicherstellen wird, dass die Interessen der Gläubiger gewahrt bleiben. Welche langfristigen Konsequenzen dieser Schritt für das Unternehmen und seine Mitarbeiter haben wird, ist aktuell noch ungewiss.
Amtsgericht Hagen, 23.12.2024