Dark Mode Light Mode

Schwere Zeiten für Zoo Zajac GmbH: Vorläufiges Insolvenzverfahren angeordnet

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Das Amtsgericht Duisburg hat am 23. Dezember 2024 eine bedeutsame Entscheidung getroffen, die das renommierte Unternehmen Zoo Zajac GmbH betrifft. Um 11:24 Uhr ordnete das Gericht im Rahmen des Insolvenzverfahrens wichtige Maßnahmen an, die den zukünftigen Fortgang des Unternehmens maßgeblich beeinflussen könnten.


Traditionsunternehmen in Duisburg in Schieflage

Die Zoo Zajac GmbH, bekannt als eines der größten Zoofachgeschäfte Europas mit Sitz am Konrad-Adenauer-Ring 6, 47167 Duisburg, musste Insolvenz anmelden. Das Unternehmen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Duisburg unter HRB 9597, hat über viele Jahre einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Zoofachhandelsbranche geleistet und war eine Anlaufstelle für Tierfreunde aus ganz Deutschland.


Rechtsanwältin Sarah Wolf zur vorläufigen Insolvenzverwalterin bestellt

Zur Sicherung der Vermögenswerte und im Interesse der Gläubiger hat das Amtsgericht die erfahrene Rechtsanwältin Sarah Wolf als vorläufige Insolvenzverwalterin bestellt. Sie ist unter folgender Adresse erreichbar:
Schifferstraße 166, 47059 Duisburg.
Ihre Aufgabe wird es sein, die finanzielle Situation des Unternehmens zu prüfen, Vermögenswerte zu sichern und über das weitere Vorgehen zu entscheiden.


Eingeschränkte Verfügungsbefugnis der Zoo Zajac GmbH

Mit der gerichtlichen Anordnung gehen sämtliche Verfügungen über das Vermögen der Zoo Zajac GmbH nur noch mit Zustimmung der vorläufigen Insolvenzverwalterin einher. Dieser sogenannte allgemeine Zustimmungsvorbehalt (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO) soll verhindern, dass unüberlegte Maßnahmen das verbleibende Vermögen gefährden.


Anweisung an Drittschuldner

Darüber hinaus hat das Gericht beschlossen, dass Drittschuldner, wie beispielsweise Banken oder Geschäftspartner, nicht mehr direkt an die Zoo Zajac GmbH zahlen dürfen. Zahlungen dürfen nur noch an die vorläufige Insolvenzverwalterin geleistet werden, die dazu ermächtigt wurde, eingehende Gelder und Forderungen des Unternehmens zu verwalten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).


Ein bedeutender Einschnitt – was bedeutet das für Zoo Zajac?

Die Insolvenzmarke ist ein schwerer Schlag für das Unternehmen und seine Mitarbeiter:innen, aber auch für Kund:innen und Geschäftspartner. Als eines der bekanntesten Zoofachgeschäfte Deutschlands ist Zoo Zajac nicht nur für sein umfangreiches Angebot an Tierbedarf und lebenden Tieren bekannt, sondern auch für sein Engagement in der Tierpflege und -vermittlung.


Wie geht es weiter?

Rechtsanwältin Sarah Wolf wird nun eine sorgfältige Prüfung vornehmen, um festzustellen, ob eine Sanierung des Unternehmens möglich ist oder ob die wirtschaftliche Lage eine Abwicklung notwendig macht. Eine zentrale Frage ist, ob das vorhandene Vermögen ausreicht, um die Kosten des Verfahrens zu decken und wie die Gläubiger bestmöglich befriedigt werden können.


Hoffnung auf eine Zukunft

Die Anordnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens muss jedoch nicht zwangsläufig das Ende für Zoo Zajac bedeuten. In vielen Fällen ist es möglich, Unternehmen durch eine Restrukturierung oder eine strategische Neuausrichtung wieder auf Kurs zu bringen. Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Geschäftspartner:innen hoffen, dass auch für Zoo Zajac noch eine Zukunft möglich ist.

Das Amtsgericht Duisburg wird im Laufe des Verfahrens über die endgültige Eröffnung des Insolvenzverfahrens entscheiden.

Aktenzeichen: 607 IN 68/24
Datum der Anordnung: 23. Dezember 2024

 

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung vor Schimmelbefall: Rückrufaktion für "Deichkäse Schnittkäse laktosefrei" gestartet

Next Post

Finanzbetrug laut FMA eine „Wachstumsbranche“: Behörde warnt vor neuen Gefahren