Ein wohnsitzloser Mann hat in der Oberpfalz ein ungewöhnliches Weihnachtsmärchen erlebt. Aus Freude über ein erhaltenes Erbe hatte er sich so sehr betrunken, dass er am Bahnhof in Schwandorf nicht nur sein neues Fahrrad, sondern auch eine Stofftasche mit 42.000 Euro Bargeld liegen ließ. Dank aufmerksamer Mitarbeiter und einer glücklichen Wendung bekam der Mann jedoch alles zurück.
Überraschender Fund am Bahnhof
Mitarbeiter der Deutschen Bahn entdeckten die ungewöhnliche Hinterlassenschaft nahe der Abstellgleise des Schwandorfer Bahnhofs: Ein brandneues E-Bike, ein Handy, ein Koffer und eine Stofftasche. Aus Sicherheitsgründen alarmierten sie die Polizei, die den Bereich absperrte und die Gegenstände genauer untersuchte.
Die Beamten trauten ihren Augen kaum, als sie den Inhalt der Stofftasche überprüften: 42.000 Euro in bar. „Ein Fund dieser Größenordnung ist äußerst selten“, erklärte ein Polizeisprecher.
Polizei erkennt den Besitzer
Die Polizei erinnerte sich an einen betrunkenen Mann, den sie am Vorabend wegen seines Zustands in eine Obdachlosenunterkunft gebracht hatten. Er schien als Eigentümer infrage zu kommen. Eine Streife holte den 50-Jährigen ab, der den Polizisten den Besitz der Gegenstände glaubhaft machen konnte.
Der Mann erklärte, dass das Geld aus einem Nachlass stamme. Er habe sich darüber so sehr gefreut, dass er das Geld abgehoben, sich ein neues Fahrrad gekauft und den Rest des Tages mit Alkohol gefeiert habe. In seinem Zustand habe er jedoch die Tasche und das Fahrrad am Bahnhof vergessen.
Dankbarkeit in hellster Aufregung
Als ihm die Beamten sein Geld und seine Habseligkeiten zurückgaben, war der Mann sichtlich gerührt. „Zitternd und in heller Aufregung“ bedankte er sich überschwänglich bei den Polizisten. „Ich hätte nie gedacht, dass ich das alles wiederbekomme“, sagte er.
Die Polizei betonte, wie wichtig es sei, auch in solch außergewöhnlichen Situationen professionell und umsichtig zu handeln. „Es ist schön, gerade in der Weihnachtszeit eine Geschichte mit einem positiven Ausgang zu erleben“, so der Sprecher.
Fazit: Ein Glücksfall in der Weihnachtszeit
Die Geschichte zeigt, dass auch in schwierigen Situationen das Glück auf unerwartete Weise zurückkehren kann. Für den Mann endete der turbulente Tag mit einem Happy End – und vielleicht einem wertvollen Neuanfang. Die Polizei und die Bahnmitarbeiter wurden für ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung gelobt, die in dieser außergewöhnlichen Situation den Unterschied machten.