Analyse des Jahresberichts aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Metzler Basisportfolio 3 verfolgt das Ziel, eine marktgerechte Rendite zu erzielen und gleichzeitig Risiken zu minimieren.
Der Fonds investiert überwiegend in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, wobei bis zu 90 % des Fondsvermögens in Geldmarktinstrumente aus in- und ausländischen Quellen investiert werden können.
Im Berichtszeitraum wurde ein deutlicher Fokus auf Anleihen deutscher Bundesländer und staatlich garantierte Wertpapiere gelegt.
Performance und Ergebnisse:
Die Wertentwicklung des Fonds betrug 3,82 % für den Berichtszeitraum, was die konservative Anlagestrategie widerspiegelt.
Realisierte Gewinne aus Wertpapierverkäufen beliefen sich auf 44.750,58 EUR, während realisierte Verluste mit 810.747,26 EUR deutlich höher ausfielen.
Portfoliostruktur:
Der Fonds investiert 99,14 % des Vermögens in Anleihen, hauptsächlich in variabel verzinsliche Papiere, um Zinsänderungsrisiken zu begrenzen.
Bankguthaben machen nur 0,19 % des Portfolios aus, was auf eine geringe Liquiditätsreserve hinweist.
Risikomanagement:
Risiken wie Zinsänderungs-, Kredit- und Kontrahentenrisiken werden durch Diversifikation und die Auswahl qualitativ hochwertiger Wertpapiere reduziert.
Das Portfolio wurde aktiv an die Marktentwicklung angepasst, indem Fixkupon-Anleihen zugunsten variabel verzinslicher Anleihen reduziert wurden.
Nachhaltigkeitsaspekte:
Der Fonds ist gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert und bewirbt keine spezifischen Nachhaltigkeitsmerkmale.
Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken erfolgt auf Gesellschaftsebene, jedoch nicht verbindlich auf Fondsebene.
Kosten und Effizienz:
Die Gesamtkostenquote (TER) des Fonds beträgt 0,03 %, was ihn zu einem der kostengünstigsten Produkte seiner Kategorie macht.
Transaktionskosten beliefen sich auf 2.150 EUR, was die effiziente Handhabung von Umschichtungen im Portfolio widerspiegelt.
Fazit:
Metzler Basisportfolio 3 bietet Anlegern eine risikoarme und kosteneffiziente Möglichkeit, von stabilen Renditen zu profitieren. Die konservative Ausrichtung und der Fokus auf staatlich garantierte Wertpapiere machen ihn besonders attraktiv für sicherheitsorientierte Anleger. Allerdings sollten ESG-orientierte Investoren die fehlende Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien auf Fondsebene beachten.