Paderborn, den 20. Dezember 2024 – Die HD Tiefbau UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Delbrück befindet sich in einer existenziellen Krise. Das Amtsgericht Paderborn hat im Rahmen des Insolvenzeröffnungsverfahrens um 10:49 Uhr die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet (Aktenzeichen: 2 IN 318/24). Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Oliver Ehrhardt aus Paderborn bestellt. Damit wurde ein wichtiger Schritt eingeleitet, um die Vermögenswerte der Gesellschaft zu sichern und ihre wirtschaftliche Lage umfassend zu prüfen.
Die HD Tiefbau UG, mit Sitz in der Pater-Walter-Straße 16, 33129 Delbrück, ist im Handelsregister des Amtsgerichts Paderborn unter der Nummer HRB 16824 eingetragen. Das Unternehmen, das durch den Geschäftsführer Mathei Heido geleitet wird, ist auf Tiefbauprojekte spezialisiert und hat sich in der Branche einen Namen gemacht. Doch offenbar haben wirtschaftliche Schwierigkeiten die Firma in diese prekäre Lage gebracht.
Details des Beschlusses
Um den Gläubigerschutz sicherzustellen und die Insolvenzmasse zu bewahren, hat das Gericht umfangreiche Maßnahmen angeordnet:
- Einschränkung der Verfügungsbefugnis: Verfügungen über das Vermögen der HD Tiefbau UG dürfen nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters erfolgen. Damit sollen unkontrollierte oder potenziell schädliche Transaktionen verhindert werden.
- Leistungsanweisung an Drittschuldner: Drittschuldner, die der HD Tiefbau UG Gelder schulden, wurden angewiesen, ausschließlich an den vorläufigen Insolvenzverwalter zu zahlen. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass die Insolvenzmasse unangetastet bleibt.
- Einzug und Verwaltung von Forderungen: Rechtsanwalt Oliver Ehrhardt ist berechtigt, Bankguthaben und andere Forderungen des Unternehmens einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen.
- Einstellung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen: Maßnahmen der Zwangsvollstreckung – wie etwa Arrest oder einstweilige Verfügungen – wurden ausgesetzt, soweit sie nicht unbewegliches Vermögen betreffen.
Aufgaben des vorläufigen Insolvenzverwalters
Rechtsanwalt Oliver Ehrhardt, dessen Kanzlei in der Neuhäuser Straße 113, 33102 Paderborn, ansässig ist, übernimmt die verantwortungsvolle Aufgabe, die wirtschaftliche Lage der HD Tiefbau UG zu analysieren und das Vermögen des Unternehmens zu sichern. Seine Hauptaufgaben umfassen:
- Prüfung der Insolvenzfähigkeit: Er wird feststellen, ob die Vermögenswerte des Unternehmens ausreichen, um die Kosten eines regulären Insolvenzverfahrens zu decken.
- Ermittlung der Fortführungsfähigkeit: Es wird geprüft, ob die HD Tiefbau UG saniert werden kann oder ob eine geordnete Abwicklung unausweichlich ist.
- Verwaltung und Überwachung: Der vorläufige Insolvenzverwalter wird die Geschäftstätigkeiten überwachen, Einblicke in die Finanzlage gewinnen und sicherstellen, dass die Insolvenzmasse nicht beeinträchtigt wird.
Ausblick für die HD Tiefbau UG
Die vorläufige Insolvenzverwaltung stellt für die HD Tiefbau UG einen entscheidenden Wendepunkt dar. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob das Unternehmen durch Sanierungsmaßnahmen gerettet werden kann oder ob eine Abwicklung die einzige Möglichkeit bleibt. Eine Sanierung könnte insbesondere im Tiefbau-Sektor, in dem weiterhin hohe Nachfrage besteht, eine realistische Perspektive darstellen.
Für die Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner des Unternehmens bringt die aktuelle Situation jedoch Unsicherheit mit sich. Eine mögliche Restrukturierung könnte den Fortbestand des Unternehmens sichern, während eine Liquidation erhebliche Auswirkungen auf die Beteiligten hätte.
Rechtsmittelbelehrung
Der Beschluss des Amtsgerichts Paderborn kann von der HD Tiefbau UG oder betroffenen Gläubigern mit der sofortigen Beschwerde angefochten werden. Diese ist schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle des Amtsgerichts einzulegen. Die Frist hierfür beträgt zwei Wochen ab der Zustellung oder öffentlichen Bekanntmachung des Beschlusses.
Fazit
Die HD Tiefbau UG steht vor einer ungewissen Zukunft. Mit der Bestellung von Rechtsanwalt Oliver Ehrhardt als vorläufigem Insolvenzverwalter wurde jedoch ein wichtiger Schritt zur Klärung der wirtschaftlichen Verhältnisse und möglichen Perspektiven des Unternehmens unternommen. Die Entscheidung über eine Sanierung oder Abwicklung wird maßgeblich von den Ergebnissen der kommenden Wochen abhängen.