Analyse des Jahresberichts aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds verfolgt eine Value-Investing-Strategie, die auf unterbewertete Unternehmen mit spezifischen Katalysatoren setzt, z. B. Spin-offs, IPOs und Übernahmen.
Die Anlagestrategie ist benchmarkunabhängig und wird durch eine aktive Titelauswahl auf Basis fundierter Analysen umgesetzt.
Derivate werden zu Absicherungs- und Renditeoptimierungszwecken eingesetzt.
Performance:
Das Fondsvermögen betrug am Ende des Geschäftsjahres 3,14 Mio. EUR, ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr.
Der Anteilspreis stieg auf 111,05 EUR (Klasse S), was eine positive Entwicklung trotz der globalen Marktschwankungen zeigt.
Realisierte Gewinne aus Aktienverkäufen trugen positiv zum Ergebnis bei, während nicht realisierte Verluste teils kompensiert wurden.
Portfoliostruktur:
Der Fonds ist zu 98,46 % in Aktien und zu 2,89 % in Bankguthaben investiert.
Ein Schwerpunkt liegt auf Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit attraktiven Wachstumsperspektiven, wobei deutsche und europäische Titel dominieren.
Nachhaltigkeitsaspekte:
Nachhaltigkeitsrisiken wurden bei der Anlageentscheidung nicht berücksichtigt. Der Fonds ist gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert.
ESG-Kriterien spielen keine Rolle, was ihn für ESG-orientierte Anleger weniger attraktiv macht.
Risikostruktur:
Marktpreisrisiken dominieren aufgrund der hohen Aktienquote.
Währungsrisiken werden durch internationale Anlagen erhöht, während Liquiditätsrisiken durch Investitionen in kleinere Unternehmen bestehen bleiben.
Geopolitische Unsicherheiten, wie der Ukraine-Krieg, beeinflussen die Marktvolatilität weiterhin.
Kosten:
Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 1,31 % (Klasse S) und 1,80 % (Klasse R), was für aktiv gemanagte Fonds im akzeptablen Bereich liegt.
Transaktionskosten in Höhe von 2.070,31 EUR spiegeln die aktive Strategie wider.
Fazit:
Der Qualitas Alta Value Fund bietet langfristigen Anlegern mit einem Fokus auf Value-Investing attraktive Chancen. Die Strategie ist besonders geeignet für risikobewusste Investoren, die eine aktive Verwaltung und Small-Cap-Exposure suchen. Allerdings sollten Anleger die Volatilität und die fehlende ESG-Ausrichtung berücksichtigen.