Dark Mode Light Mode

ELM Global TICO: Wachstum durch gezielte Aktienstrategie – Chancen für langfristige Anleger

geralt (CC0), Pixabay

Analyse des Jahresberichts aus Sicht der Anleger:

Anlageziel und Strategie:

Der Fonds ELM Global TICO fokussiert sich auf global tätige Unternehmen mit einzigartigen Geschäftsmodellen und Wettbewerbsvorteilen, insbesondere aus dem Bereich des digitalen Wandels.
Mindestens 51 % des Nettovermögens werden in Aktien investiert, wobei der fundamentale Ansatz durch ein definiertes technologisches Wertesystem ergänzt wird.

Portfoliostruktur und Diversifikation:

Der Fonds investiert zu 99,87 % in Aktien, ohne Derivate oder Anleihen.
Die Portfoliostruktur ist geografisch breit aufgestellt, mit den USA als Hauptmarkt (40 % des Portfolios). Weitere Länder wie Frankreich, Deutschland und Japan ergänzen die Diversifikation.
Zu den Sektorschwerpunkten zählen Technologie (35 %) und Gesundheitswesen (20 %).

Performance und Ergebnisse:

Das Fondsvermögen reduzierte sich im Geschäftsjahr auf 11,2 Mio. EUR, mit einem Anteilspreis von 123,35 EUR (Klasse R) und 127,51 EUR (Klasse I).
Die Performance zeigte eine gewisse Volatilität (16,01 % für Klasse I), wobei realisierte Verluste durch nicht realisierte Gewinne teilweise kompensiert wurden.

Risikostruktur:

Zu den Hauptrisiken zählen Marktpreisrisiken, Währungsrisiken und geopolitische Unsicherheiten (z. B. durch den Ukraine-Krieg).
Der Fonds ist ausschließlich in Aktien investiert, was ihn anfälliger für Marktschwankungen macht.

Nachhaltigkeitskriterien:

Der Fonds berücksichtigt keine expliziten ESG-Kriterien und ist gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert.
Nachhaltigkeitsrisiken wurden bei Anlageentscheidungen nicht berücksichtigt.

Kosten und Effizienz:

Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 1,96 % (Klasse R) und 1,34 % (Klasse I), was für einen aktiv gemanagten Fonds akzeptabel ist.
Transaktionskosten in Höhe von 8.867 EUR spiegeln die aktive Anlagestrategie wider.

Fazit:
Der ELM Global TICO ist ein interessanter Fonds für langfristige Anleger, die auf digitale Wachstumsunternehmen setzen und eine aktive Anlagestrategie bevorzugen. Mit einem starken Fokus auf Technologie und Gesundheitswesen bietet der Fonds attraktive Wachstumschancen, ist jedoch aufgrund fehlender ESG-Kriterien und seiner hohen Aktienquote risikoreich. Anleger sollten ihre Risikoaffinität und langfristigen Anlageziele berücksichtigen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Neujahrsfeuerwerk in Sydney durch Bahnstreik gefährdet

Next Post

Alarmierender Ecstasy-Trend unter Jugendlichen: Bundesdrogenbeauftragter schlägt Alarm