Dark Mode Light Mode

Aramea Hippokrat: Flexibles Mischfonds-Management mit Fokus auf nachhaltigen Kapitalzuwachs

geralt (CC0), Pixabay

Analyse des Jahresberichts aus Sicht der Anleger:

Anlageziel und Strategie:

Der Mischfonds Aramea Hippokrat verfolgt einen aktiven und flexiblen Investmentansatz mit Schwerpunkt auf langfristigem Kapitalzuwachs.
Der Aktienanteil beträgt mindestens 51 % des Portfolios, während das Renten- und Derivate-Management dynamisch an die Marktbedingungen angepasst wird.
Die Strategie basiert auf einer Fundamentalanalyse, wobei der Fokus auf einem attraktiven Rendite-Risiko-Verhältnis liegt.

Performance:

Der Fonds erzielte im Geschäftsjahr eine Wertsteigerung von 14,11 %, was eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Realisierte Gewinne aus Veräußerungsgeschäften beliefen sich auf 9,44 Mio. EUR, während Verluste bei 5,96 Mio. EUR lagen, wodurch ein Nettoveräußerungsergebnis von 3,48 Mio. EUR erzielt wurde.
Das Fondsvermögen wuchs auf 85,62 Mio. EUR, und der Anteilspreis stieg auf 79,94 EUR.

Portfoliostruktur:

73,05 % des Fondsvermögens sind in Aktien investiert, während 22,54 % auf Anleihen und 4,07 % auf Investmentanteile entfallen.
Innerhalb des Aktiensegments wurde die Gewichtung in Telekommunikations- und Finanzdienstleistungstitel erhöht, was die aktuelle Marktstimmung widerspiegelt.

Risikomanagement:

Der Fonds unterliegt verschiedenen Risiken, darunter Marktpreis-, Fremdwährungs- und Zinsänderungsrisiken, die durch Diversifikation und Absicherungsstrategien gemindert werden.
Der Value-at-Risk (VaR) liegt bei 3,54 %, was auf ein moderates Risiko hinweist.

Nachhaltigkeitskriterien:

Der Fonds berücksichtigt Nachhaltigkeitsrisiken, jedoch ohne explizite ESG-Zertifizierung. Anleger sollten sich dessen bewusst sein, falls Nachhaltigkeit ein primäres Kriterium darstellt.

Kosten und Effizienz:

Die Gesamtkostenquote (TER) ist nicht direkt angegeben, doch die Verwaltungsvergütung betrug 697.595 EUR, was für einen aktiv gemanagten Fonds angemessen erscheint.
Die liquiden Mittel machen 0,04 % des Portfolios aus, was eine hohe Kapitalbindung in Wertpapieren und eine begrenzte Liquidität signalisiert.

Fazit:
Aramea Hippokrat zeigt eine starke Performance und Flexibilität in der Allokation, was den Fonds für Anleger attraktiv macht, die auf nachhaltiges Wachstum und aktives Management setzen. Trotz eines soliden Risikomanagements sollten Anleger die Marktvolatilität und die fehlende ESG-Integration berücksichtigen. Der Fonds bietet gute Perspektiven für langfristige Investoren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Deutsche Flugsicherung erhöht Gebühren: Deutliche Steigerungen für Fluggesellschaften

Next Post

Zahlungsverzug bei DEGAG-Unternehmen: Anleger stehen vor Unsicherheiten