Analyse des Jahresberichts aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds kombiniert Value-Investing mit einem Draw-Down-Indikator, um langfristige Wertzuwächse bei reduzierten Kursschwankungen zu erzielen.
Es wird weltweit in Aktien investiert, unabhängig von Branchen, Unternehmensgrößen oder Indexzugehörigkeiten.
Performance:
Im Geschäftsjahr 2023/2024 konnte der Fonds eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr erzielen, obwohl die Rendite mit -2,45 % (Anteilklasse R) und -1,95 % (Anteilklasse S) weiterhin negativ war.
Der Hauptbelastungsfaktor war die Abwertung der TCS Group aufgrund von Nicht-Handelbarkeit infolge von Sanktionen.
Portfoliostruktur:
75,6 % des Fondsvermögens sind in Aktien investiert, während 24,9 % in Kassenbeständen gehalten werden.
Regional liegt der Schwerpunkt auf den USA (60,2 %), gefolgt von Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Branchen wie Technologie und Konsumgüter dominieren, während Bankaktien reduziert wurden.
Risikomanagement:
Marktpreisrisiken wurden durch Diversifikation und den Einsatz von Derivaten aktiv gemanagt.
Geopolitische Risiken, wie der Ukraine-Krieg, bleiben eine Herausforderung, die zu erhöhter Volatilität führen könnte.
Die breite Streuung in liquide Titel minimiert Liquiditätsrisiken effektiv.
Kosten:
Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei 2,19 % (Anteilklasse R) und 1,63 % (Anteilklasse S), was für einen aktiv gemanagten Fonds wettbewerbsfähig ist.
Transaktionskosten beliefen sich auf 23.779,10 EUR, was den aktiven Ansatz widerspiegelt.
Nachhaltigkeitsaspekte:
Der Fonds berücksichtigt keine spezifischen ESG-Kriterien und ist gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert.
Fazit:
Der G&G ValueInvesting-DLS zeigt Verbesserungen in der Stabilität und Wertentwicklung, bleibt jedoch von geopolitischen und marktspezifischen Unsicherheiten belastet. Für langfristig orientierte Anleger, die auf Value-Investing setzen, bietet der Fonds Potenzial, erfordert jedoch Geduld und Risikobereitschaft. Die Kosten und die fehlende ESG-Integration sollten ebenfalls beachtet werden.