Analyse des Jahresberichts aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds BremenKapital Dynamik strebt langfristigen Wertzuwachs bei gleichzeitiger Begrenzung von Verlustrisiken an.
Schwerpunkt der Investitionen liegt auf Bausteinfonds der Sparkasse Bremen (z. B. BremenKapital Aktien und Zertifikate).
Ergänzend erfolgt eine Beimischung globaler Aktienfonds mit innovativen Ansätzen, wie selbstlernenden Algorithmen zur Analyse der Kapitalmärkte.
Portfoliostruktur:
61,4 % des Fondsvolumens entfallen auf BremenKapital Aktien, 17,2 % auf Zertifikate und 13,0 % auf Dividenden-orientierte Aktienfonds.
Ein kleinerer Anteil (7,7 %) ist in ein Zertifikat investiert, das die Wertentwicklung eines globalen Mischfonds abbildet.
Es wurden keine Derivate eingesetzt.
Risikostruktur:
Marktpreisrisiken durch die Abhängigkeit von Aktienkursen und Zertifikaten sind vorhanden.
Währungsrisiken entstehen durch Fremdwährungsanlagen in den Zielfonds.
Operationelle Risiken werden durch strenge Kontrollmechanismen minimiert.
Performance:
Der Fonds erzielte eine Wertentwicklung von 9,14 % im Berichtszeitraum.
Das Fondsvolumen wuchs trotz Mittelabflüssen auf 19,58 Mio. Euro, gestützt durch nicht realisierte Gewinne (+1,015 Mio. Euro) und ein positives Veräußerungsergebnis.
Nachhaltigkeitsaspekte:
Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung.
67 % der Vermögenswerte müssen ESG-Kriterien entsprechen, wobei Titel mit ESG-Rating von mindestens „Prime -2“ bevorzugt werden.
Temporäre Verstöße gegen ESG-Kriterien wurden durch Anpassungen korrigiert.
Kosten und Effizienz:
Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 2,60 %, was angesichts der ESG-Fokussierung und aktiven Managementstrategie angemessen ist.
Transaktionskosten fielen mit 20 Euro vergleichsweise gering aus.
Fazit:
BremenKapital Dynamik bietet Anlegern eine flexible und dynamische Investmentlösung mit einem klaren Fokus auf Wachstum und Nachhaltigkeit. Die Mischung aus regionalen und globalen Fonds, ergänzt durch ESG-Kriterien, macht den Fonds besonders attraktiv für zukunftsorientierte Anleger. Gleichzeitig sollten die Abhängigkeit von Marktbewegungen und die Kostenstruktur berücksichtigt werden.