Dark Mode Light Mode

BaFin warnt vor illegalen Finanzdienstleistungsangeboten auf re-invest.capital

paulracko (CC0), Pixabay

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine öffentliche Warnung hinsichtlich der Angebote für Festgeldanlagen und andere Finanzdienstleistungen auf der Webseite re-invest.capital herausgegeben. Diese Plattform operiert ohne die erforderliche Lizenz der BaFin, was bedeutet, dass sie nicht berechtigt ist, in Deutschland Finanzgeschäfte oder -dienstleistungen durchzuführen. Darüber hinaus wurde der Verdacht geäußert, dass es zu einem Identitätsdiebstahl zulasten von RE Invest Asset Management ApS, einem in Kopenhagen ansässigen Unternehmen, gekommen sein könnte. Zwischen dieser dänischen Firma und den Angeboten auf besagter Webseite besteht keinerlei Verbindung.

Zulassungspflicht und Rechtsgrundlage

Es ist gesetzlich festgelegt, dass in Deutschland das Angebot von Bank-, Finanz- und Wertpapierdienstleistungen einer expliziten Zulassung durch die BaFin bedarf. Unternehmen, die ohne diese Genehmigung agieren, handeln illegal. Verbraucherinnen und Verbraucher werden angehalten, vor einer Anlageentscheidung zu überprüfen, ob der jeweilige Anbieter durch die BaFin autorisiert ist. Diese Informationen können in der Unternehmensdatenbank der BaFin abgerufen werden.

Diese Warnung basiert auf § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes (KWG), welches die BaFin dazu verpflichtet, die Öffentlichkeit über nicht autorisierte Anbieter zu informieren, um Anleger vor finanziellen Risiken zu schützen.

Empfehlungen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher

Die BaFin rät zur Vorsicht bei Online-Investitionen und gibt folgende Empfehlungen:
– Prüfen Sie Anbieter auf ihre Zulassung durch Nutzung der BaFin-Datenbank.
– Seien Sie skeptisch gegenüber Versprechen von unrealistisch hohen Renditen, denn seriöse Anbieter machen derartige Versprechungen nicht.
– Achten Sie auf Warnsignale wie das Fehlen eines Impressums, unklare Kontaktwege oder Druck zu schnellen Investitionsentscheidungen.

Wenn Sie bereits in Angebote auf re-invest.capital investiert haben oder Unsicherheiten bestehen, wird die Konsultation mit Fachanwältinnen und -anwälten für Bank- und Kapitalmarktrecht oder die Inanspruchnahme einer Verbraucherberatung empfohlen.

Die BaFin bleibt ihrem Engagement zum Schutz der Verbraucher vor nicht autorisierten und potenziell gefährlichen Anbietern treu. Anlegerinnen und Anleger sollten wachsam bleiben und bei Zweifeln ihr Handeln überdenken.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Immer weniger Barzahlungen: Digitales Bezahlen auf dem Vormarsch

Next Post

Amtsgericht Hamburg hebt Sicherungsmaßnahmen für die Riefstahl & Bolz GmbH auf