Dark Mode Light Mode

3ik-Strategiefonds III: Sicher durch volatile Märkte – Flexibilität und Diversifikation als Schlüssel

geralt (CC0), Pixabay

Analyse des Jahresberichts aus Sicht der Anleger:

Anlageziel und Strategie:

Der Fonds strebt an, in einem rollierenden Zeitraum von fünf Jahren ein positives Ergebnis zu erzielen, wobei der maximale Wertrückgang nach einem Höchststand auf 15 % begrenzt werden soll.
Durch eine dynamische Anpassung an die Marktverhältnisse wird in positiven Marktphasen auf wachstumsstarke Anlagen gesetzt, während in unsicheren Phasen Liquidität und festverzinsliche Wertpapiere dominieren.

Performance:

Der Fonds erreichte ein Gesamtergebnis von 556.312,83 Euro, das sich aus realisierten Gewinnen und der Verringerung nicht realisierter Verluste zusammensetzt.
Der Anteilspreis der Class I stieg auf 115,09 Euro, was eine stabile Wertentwicklung trotz volatiler Märkte signalisiert.

Portfoliostruktur:

Die Anlageallokation bestand zu 97,1 % aus Investmentanteilen und zu 2,9 % aus Liquidität, was eine starke Diversifikation gewährleistet.
Schwerpunktmäßig wurde in Aktien-, Misch- und Rentenfonds investiert, mit Beimischungen in Rohstoff-Aktienfonds.

Risikomanagement:

Risiken wie Marktpreis-, Adressenausfall-, Zinsänderungs- und Währungsrisiken werden durch Diversifikation und dynamische Anpassungen gemindert.
Ein speziell entwickelter Turbulenzindex misst tägliche Schwankungen und initiiert bei Bedarf Anpassungen in der Portfoliostruktur.

Nachhaltigkeitsaspekte:

Der Fonds ist gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert und berücksichtigt keine expliziten Nachhaltigkeitsrisiken. Anleger mit ESG-Fokus könnten dies kritisch sehen.

Kosten und Effizienz:

Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 2,74 % (Class I) und 1,63 % (Class R), was bei einem aktiv gemanagten Fonds wettbewerbsfähig ist.
Transaktionskosten beliefen sich auf 10.051,39 Euro, was die aktive Strategie reflektiert.

Chancen und Risiken:

Chancen ergeben sich aus der dynamischen Allokationsstrategie, die in positiven Marktphasen Wachstumschancen nutzt und in negativen Phasen Verluste begrenzt.
Risiken bestehen durch mögliche Marktvolatilität und geopolitische Unsicherheiten, die den Kursverlauf kurzfristig beeinflussen könnten.

Fazit:
Der 3ik-Strategiefonds III bietet eine flexible und risikooptimierte Anlagestrategie, die insbesondere für Anleger interessant ist, die eine aktive Verwaltung und breite Diversifikation schätzen. Trotz stabiler Performance sollten Anleger die Kostenstruktur sowie die fehlende ESG-Fokussierung beachten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für die Accio Personal Service GmbH: Amtsgericht Charlottenburg schützt Vermögenswerte

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für die ACS Aachener Courier Service GmbH: Amtsgericht Aachen ordnet Maßnahmen zum Vermögensschutz an