Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Umfrage: Viele Menschen wünschen sich Angaben zur Tierhaltung auf Speisekarten

StockSnap (CC0), Pixabay

Immer mehr Menschen in Deutschland interessieren sich dafür, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden, deren Fleisch auf ihren Tellern landet. Laut einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsunternehmens YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur wünschen sich 39 Prozent der Befragten, dass Restaurants Informationen zur Tierhaltung direkt in der Speisekarte angeben. Besonders bei Gerichten wie Schnitzel, Steak oder Hähnchenfilet möchten viele Verbraucher wissen, ob das Tier aus artgerechter Haltung stammt.

Geteilte Meinungen zu Tierhaltungsinformationen

Die Umfrage zeigt jedoch, dass die Meinungen der Verbraucher in dieser Frage gespalten sind:

  • 39 Prozent möchten Angaben zur Tierhaltung auf der Speisekarte.
  • 35 Prozent lehnen solche Informationen ab.
  • 20 Prozent ist das Thema egal.
  • Der Rest der Befragten machte keine Angabe.

Die Ergebnisse zeigen, dass das Bewusstsein für nachhaltige und artgerechte Tierhaltung wächst, aber noch nicht alle Menschen gleichermaßen dafür sensibilisiert sind.

Warum interessieren sich Menschen für Tierhaltung?

Die Nachfrage nach solchen Informationen könnte mit einem gestiegenen Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Tierschutz und Gesundheit zusammenhängen. Viele Verbraucher möchten bewusster essen und sichergehen, dass das Fleisch aus artgerechter Haltung stammt. Der Fokus liegt dabei oft auf Tierwohl-Kriterien wie:

  • Freilauf und Platz für die Tiere
  • Zugang zu natürlichem Licht und frischer Luft
  • Verzicht auf Massentierhaltung und unnötige Medikamentengabe

Herausforderung für die Gastronomie

Für Restaurants stellt die Forderung nach Transparenz eine Herausforderung dar. Viele Gastronomen beziehen Fleisch von unterschiedlichen Lieferanten, was eine eindeutige Kennzeichnung erschweren könnte. Zudem könnten solche Angaben zusätzlichen Aufwand und höhere Kosten bedeuten, etwa durch Zertifizierungen oder die Umstellung auf nachhaltigere Lieferketten.

Potenzial für Restaurants

Gleichzeitig könnten Restaurants, die diese Informationen bereitstellen, einen Wettbewerbsvorteil erzielen. Transparenz und Nachhaltigkeit werden von vielen Gästen positiv wahrgenommen und könnten die Bindung zu einer umweltbewussten Kundschaft stärken. Einige Betriebe setzen bereits auf Konzepte wie die Kennzeichnung von Fleisch aus Bio- oder regionaler Haltung, um diesem Bedürfnis gerecht zu werden.

Fazit

Die Umfrage zeigt, dass Tierhaltung ein wichtiges Thema für viele Verbraucher ist, wenn es um ihre Essenswahl geht. Die Gastronomie steht vor der Aufgabe, einen Mittelweg zwischen Transparenz und praktikablen Lösungen zu finden. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für nachhaltige Ernährung könnte die Integration von Informationen zur Tierhaltung in Speisekarten langfristig ein entscheidender Faktor für die Gästezufriedenheit werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

SAENTIS Global Invest: Dynamische Diversifikation und moderates Wachstum – Chancen und Herausforderungen

Next Post

Insolvenzverfahren der SLP Beteiligung GmbH: Amtsgericht Kiel hebt Sicherungsmaßnahmen auf