Analyse des Jahresberichts aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds verfolgt das Ziel, eine attraktive Rendite zu erzielen, indem er in eine breite Palette von Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, ETFs und Bankguthaben investiert.
Der Schwerpunkt liegt auf einer wachstumsorientierten Strategie im Aktienbereich, unterstützt durch fundiertes Research und Behavioral-Finance-Ansätze.
Der Fonds wird aktiv gemanagt und verzichtet auf eine Benchmark-Orientierung, was Flexibilität bei der Vermögensallokation bietet.
Performance und Fondsvolumen:
Das Fondsvermögen stieg im Geschäftsjahr um etwa 52 % auf 22,32 Mio. Euro, was ein Zeichen für solides Wachstum und Mittelzuflüsse ist.
Die Wertentwicklung wurde durch nicht realisierte Gewinne (+1,43 Mio. Euro) und ein starkes Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften unterstützt.
Portfoliostruktur:
Zum Stichtag setzt sich das Fondsvermögen zu 56 % aus Aktien, 32 % aus Anleihen und 11 % aus Investmentanteilen zusammen.
Die geografische und sektorale Diversifikation ist breit angelegt, wobei Technologieaktien und zinssensitive Werte dominieren. Investments mit China-Exposure wurden reduziert.
Marktumfeld und Chancen:
Das Jahr war von rückläufigen Inflationsraten und einer stabilen, aber restriktiven Geldpolitik geprägt, was im zweiten Halbjahr zu einer Erholung der Kapitalmärkte führte.
Der Fonds nutzte das Umfeld gestiegener Zinsen, um Anleihen mit längeren Laufzeiten und guter Bonität aufzustocken.
Risikomanagement:
Zu den Hauptrisiken zählen Marktpreis-, Zinsänderungs- und Währungsrisiken, die durch Diversifikation gemindert werden sollen.
Geopolitische Unsicherheiten und volatile Märkte stellen weiterhin Herausforderungen dar.
Kosten und Effizienz:
Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei 1,06 %, was angesichts der breiten Diversifikation und aktiven Verwaltung moderat ist.
Transaktionskosten in Höhe von 24.322 Euro fallen ins Gewicht, spiegeln jedoch die aktive Handelsstrategie wider.
Nachhaltigkeitsaspekte:
Der Fonds ist gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert, berücksichtigt jedoch keine spezifischen Nachhaltigkeitsrisiken, was für ESG-orientierte Anleger ein potenzieller Nachteil sein könnte.
Fazit:
Der SAENTIS Global Invest bietet eine vielversprechende Möglichkeit für Anleger, die auf eine dynamische Diversifikation und aktives Management setzen. Die breite Allokation in Aktien und Anleihen sowie die flexible Anpassung an Marktbedingungen machen den Fonds attraktiv für risikobewusste Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont. Anleger sollten jedoch die Abhängigkeit von Markttrends und die potenzielle Volatilität beachten.