Dark Mode Light Mode

Insolvenzverfahren Spectrm Publishing UG: Verfahren mit anderem Verfahren verbunden

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 16. Dezember 2024 im Insolvenzverfahren der Spectrm Publishing UG (haftungsbeschränkt) einen entscheidenden Beschluss gefasst. Die unter dem Aktenzeichen 36s IN 4376/24 geführte Sache wurde mit einem weiteren Verfahren zusammengelegt. Ziel ist eine effizientere Bearbeitung der Insolvenzangelegenheit des Unternehmens, das im Bereich Instant-Messaging und Werbung tätig ist.


Hintergrund zur Schuldnerin

Die Spectrm Publishing UG (haftungsbeschränkt) hat ihren Sitz in der Ohlauer Straße 43, 10999 Berlin und ist beim Amtsgericht Potsdam unter der Handelsregisternummer HRB 28204 eingetragen. Das Unternehmen wird von den Geschäftsführern Jendrik Maximilian Höft und Max Paul Koziolek vertreten. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten hatte das Finanzamt Nauen als antragstellender Gläubiger ein Insolvenzantragsverfahren eingeleitet.


Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg

Richterin Wenzel entschied, das Verfahren mit dem Aktenzeichen 36s IN 4376/24 mit einem weiteren Verfahren zu verbinden. Ab sofort wird die Bearbeitung nur noch unter dem Aktenzeichen 36s IN 7269/24 fortgeführt.


Bedeutung des Beschlusses

Die Verbindung zweier Verfahren dient der Prozessökonomie und soll sicherstellen, dass alle Insolvenzangelegenheiten der Spectrm Publishing UG einheitlich bearbeitet werden. Veröffentlichungen oder Mitteilungen zur Insolvenz werden ab sofort nur noch unter dem neuen Aktenzeichen geführt.


Rechtsbehelfsbelehrung

Der Beschluss ist nicht anfechtbar und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.


Fazit

Mit der Verbindung der Verfahren setzt das Amtsgericht Charlottenburg auf eine konzentrierte und effiziente Bearbeitung der Insolvenzangelegenheit der Spectrm Publishing UG. Der nächste Schritt wird eine weitere Klärung der Vermögensverhältnisse und Gläubigeransprüche unter dem zusammengelegten Aktenzeichen 36s IN 7269/24 sein.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

MABEWO Cannatron GmbH Genussrechte- Finger weg!

Next Post

Wasserstoffzug im Test: Nachhaltige Innovation oder kostspielige Übergangslösung?