Dark Mode Light Mode

Evening News

VW Sachsen dementiert Gerüchte: E-Mobilität in Zwickau bleibt

Volkswagen hat Spekulationen über ein Ende der E-Mobilitätsproduktion im Zwickauer Werk entschieden zurückgewiesen. Christian Sommer, Sprecher von VW Sachsen, erklärte gegenüber dem MDR: „Eine Standortschließung ist ausgeschlossen.“ Diese klare Botschaft kam, nachdem der Mediendienst Bloomberg berichtet hatte, dass im Rahmen der Tarifverhandlungen zwischen VW und der IG Metall angeblich über die Verlagerung der Golf-Produktion nach Mexiko und das Ende der E-Auto-Fertigung in Zwickau diskutiert wurde. Sommer betonte, dass das Zwickauer Werk ein zentraler Bestandteil der Strategie des Unternehmens für die Elektromobilität bleibe. Die Gerüchte hatten zuvor in der Region und unter den Mitarbeitern für Unruhe gesorgt.

Bundestag stärkt Verfassungsgericht durch Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit großer Mehrheit eine Grundgesetzänderung beschlossen, die das Bundesverfassungsgericht besser gegen politische Einflussnahme schützen soll. Die Änderung sieht vor, die Arbeitsweise des Gerichts, seine Strukturen und die Regeln zur Wahl der Richterinnen und Richter im Grundgesetz zu verankern. Ziel ist es, diese Regelungen vor kurzfristigen Änderungen durch einfache Mehrheiten zu schützen und so die Unabhängigkeit des höchsten Gerichts der Bundesrepublik dauerhaft zu gewährleisten. SPD, Union, Grüne, FDP und Linke stimmten dem Vorschlag zu. Die AfD enthielt sich der Stimme. Nun liegt es am Bundesrat, der Grundgesetzänderung zuzustimmen, bevor diese endgültig in Kraft tritt.

Sächsische CDU und Linke setzen gemeinsame Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie ein

In einem seltenen Moment politischer Einigkeit hat der sächsische Landtag einstimmig die Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie beschlossen. Überraschend dabei: Die CDU, die sonst Anträge der Linken häufig ablehnt, unterstützte diesmal deren Vorschläge. Die Linke-Fraktionsvorsitzende Susanne Schaper begrüßte den Schritt und äußerte die Hoffnung, dass die CDU es mit ihrer Ankündigung einer neuen politischen Kultur ernst meine. Die Kommission soll die Maßnahmen während der Pandemie analysieren und daraus Lehren für die Zukunft ziehen. Angesichts der Minderheitsregierung der CDU scheint der Schulterschluss mit der Opposition ein strategisch notwendiger Schritt zu sein.

BKA warnt Unternehmen vor russischer Sabotage

Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt deutsche Unternehmen eindringlich vor möglichen Sabotageakten im Auftrag Russlands. In einem vertraulichen Dokument, aus dem die Nachrichtenagentur Reuters zitiert, weist das BKA darauf hin, dass schon kleinere Vorfälle wie unbefugtes Fotografieren oder das unerlaubte Betreten von Betriebsgeländen ernst genommen werden sollten. Hintergrund der Warnung sind Berichte über vermehrte Drohnenflüge über militärischen Einrichtungen und kritischer Infrastruktur in den vergangenen Monaten. Bereits zuvor hatte der Bundesnachrichtendienst ähnliche Hinweise gegeben. Das BKA fordert Unternehmen auf, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und bei Verdachtsmomenten umgehend die Behörden zu informieren.

Europa Spitzenreiter beim Verlust von Fluggepäck

Europa ist trauriger Spitzenreiter, wenn es um verlorenes oder verspätetes Fluggepäck geht. Laut einer aktuellen Studie des Luftverkehrsdienstleisters Sita kam es im vergangenen Jahr in Europa zu durchschnittlich elf Gepäckpannen pro 1.000 Passagiere. Zu den häufigsten Problemen gehörten verspätete Auslieferungen, beschädigte Koffer oder vollständig verloren gegangene Gepäckstücke. Im Vergleich dazu schnitt Nordamerika mit nur sechs Zwischenfällen je 1.000 Passagiere deutlich besser ab, während Asien mit drei Vorfällen pro 1.000 Passagiere besonders positiv auffiel. Experten sehen die Hauptursache in Europas komplexeren Transferprozessen, die häufiger zu Fehlern führen. Die Luftfahrtbranche steht unter Druck, diese Probleme durch digitale Tracking-Systeme und effizientere Prozesse zu lösen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für die Planen im Bauwesen UG: Amtsgericht Lüneburg trifft Schutzmaßnahmen

Next Post

Deutlich mehr Kinobesucher: Kino erlebt Aufwärtstrend