Analyse des Jahresberichts aus Sicht der Anleger:
Ziele und Anlagepolitik:
Der Fonds strebt einen möglichst hohen Wertzuwachs an und setzt dabei auf eine regelbasierte Auswahl globaler Aktien mit einem vorteilhaften Chance-Risiko-Profil.
Mit einer Aktienquote von über 90 % konzentriert sich der Fonds auf wachstumsstarke Märkte, ergänzt durch kurzlaufende Staatsanleihen zur Absicherung.
Derivate wie Futures und Optionen werden gezielt zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt.^
Performance und Fondsentwicklung:
Das Fondsvermögen wuchs seit seiner Auflegung im September 2023 auf 12,39 Mio. Euro an, mit einem Anteilspreis von 263,32 Euro am Ende des Geschäftsjahres.
Das Gesamtergebnis belief sich auf 546.985 Euro, wobei ein signifikanter Teil aus nicht realisierten Gewinnen stammt (1,32 Mio. Euro). Realisierte Verluste aus Veräußerungen trugen jedoch negativ zum Ergebnis bei.
Risikostruktur:
Der Fonds weist ein hohes Marktpreisrisiko auf, da er stark von der Entwicklung der globalen Aktienmärkte abhängt.
Risiken durch Zinsänderungen und Währungsvolatilität sind aufgrund des internationalen Fokus vorhanden, werden jedoch durch Diversifikation reduziert.
Kosten und Effizienz:
Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei 1,71 %, was im Vergleich zu anderen Aktienfonds wettbewerbsfähig ist.
Eine performanceabhängige Vergütung von 0,46 % wurde erhoben, was die Ergebnisse bei positiver Entwicklung begünstigt.
Nachhaltigkeitskriterien:
Nachhaltigkeitsrisiken wurden nicht berücksichtigt, was den Fonds gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert. Anleger mit Fokus auf nachhaltige Investments könnten dies als kritisch empfinden.
Anlagechancen für Investoren:
Der Fonds bietet hohe Wachstumspotenziale durch eine starke Aktienorientierung und eine aktive Absicherungsstrategie.
Er eignet sich insbesondere für risikobereite Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont, die globale Diversifikation schätzen.
Fazit:
Empiria Max Return Global ist eine interessante Wahl für Anleger, die auf wachstumsstarke Aktien und aktive Steuerung setzen. Der Fonds punktet mit dynamischem Wachstum und einer klaren Strategie, bleibt jedoch aufgrund seiner Risikoorientierung für konservative Investoren weniger geeignet. Anleger sollten die Volatilität der Märkte sowie die Kostenstruktur berücksichtigen.