Analyse des Jahresberichts aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Ziel des EMI Fonds ist es, langfristig hohen Wertzuwachs durch Investments in Aktien mittelständischer Unternehmen (Small- und Mid-Caps) im deutschsprachigen Raum zu erzielen.
Die Strategie umfasst fundamentale Analysen und gezielte Investitionen in Sondersituationen, wie Übernahmen und Beherrschungsverträge.
Der Fonds verzichtet bewusst auf die Nachbildung eines Vergleichsindex, um flexibel und aktiv auf Marktveränderungen zu reagieren.
Portfoliostruktur und Diversifikation:
Zum Stichtag beträgt der Anteil der Aktieninvestitionen 89,99 % des Fondsvermögens, ergänzt durch 5,71 % sonstige Beteiligungswertpapiere und 4,51 % Bankguthaben.
Die breite Streuung innerhalb der mittelständischen Unternehmen sorgt für eine Diversifikation, die Markt- und Liquiditätsrisiken reduziert.
Performance und Ergebnis:
Der Fonds erwirtschaftete im Geschäftsjahr ein Gesamtergebnis von 523.895 Euro, unterstützt durch realisierte Gewinne und die Reduzierung nicht realisierter Verluste.
Die Wertentwicklung zeigt eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung, mit einem Fondsvolumen von 12,83 Mio. Euro, einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
Risikostruktur:
Die Hauptrisiken umfassen Marktpreis-, Währungs- und Liquiditätsrisiken, insbesondere bei Investitionen in mittelständische Unternehmen.
Das Währungsrisiko ist begrenzt auf Euro und Schweizer Franken. Geopolitische Unsicherheiten, wie der Ukraine-Krieg, erhöhen jedoch die Volatilität an den Kapitalmärkten.
Kosten und Effizienz:
Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei 1,26 % (Fonds I) bzw. 1,65 % (Fonds R), was für einen aktiv gemanagten Fonds im akzeptablen Bereich liegt.
Transaktionskosten betrugen lediglich 4.816 Euro, was die Effizienz der Anlagestrategie unterstreicht.
Chancen für Anleger:
Die Konzentration auf mittelständische Unternehmen bietet überdurchschnittliche Wachstumspotenziale, insbesondere bei innovativen Geschäftsmodellen.
Sondersituationen wie Übernahmen oder Squeeze-Outs erhöhen die Möglichkeit von Renditen unabhängig von Marktbewegungen.
Nachhaltigkeit:
Der Fonds berücksichtigt keine expliziten Nachhaltigkeitsrisiken, was ihn gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert. Dies könnte für ESG-orientierte Anleger ein Nachteil sein.
Fazit:
Der EMI Fonds ist eine interessante Option für risikobewusste Anleger, die langfristige Renditen durch Investments in mittelständische Unternehmen suchen. Mit einem klaren Fokus auf aktives Management und Sondersituationen bietet der Fonds Chancen auf Wachstum, bleibt jedoch aufgrund von Marktpreis- und Währungsrisiken herausfordernd. Anleger sollten die Strategie und Kostenstruktur sorgfältig abwägen.