Analyse des Jahresberichts aus Sicht der Anleger:
Performance und Ertragskraft:
Der Fonds Deka-Global Balance erzielte im Geschäftsjahr 2023/2024 eine Wertentwicklung von +8,0 % in der Anteilklasse CF und +7,6 % in der Anteilklasse TF.
Das Fondsvolumen beträgt nun 191,5 Mio. Euro, was auf ein moderates Wachstum und eine stabile Ertragslage hinweist.
Portfoliozusammensetzung:
Hauptbestandteile des Portfolios sind Anleihen (76,3 %) und Rentenfonds (18 %).
Das Engagement in Aktien bleibt gering, wobei 2,6 % des Fonds in Aktienfonds investiert wurden. Durch den Einsatz von Aktienindex-Derivaten wurde der Investitionsgrad in Aktien um weitere 25,7 % erhöht.
Risikomanagement und Marktstrategie:
Die Portfoliostruktur wurde aktiv angepasst, um auf Marktveränderungen zu reagieren. Schwerpunktmäßig wurde in Staatsanleihen investiert, während Positionen in halbstaatlichen Emittenten reduziert wurden.
Der Einsatz von Derivaten zur Absicherung gegen Fremdwährungsrisiken und zur Steuerung der Aktienquote zeigt ein aktives Risikomanagement.
Nachhaltigkeitskriterien:
Der Fonds berücksichtigt gemäß Artikel 7 der EU-Verordnung die Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren und schließt Investitionen in Emittenten mit schwerwiegenden negativen Nachhaltigkeitsauswirkungen aus.
Chancen und Risiken für Anleger:
Die breite Diversifikation und die aktive Steuerung des Portfolios bieten Chancen auf moderate Renditen bei kalkuliertem Risiko.
Risiken bestehen weiterhin durch Marktpreis- und Fremdwährungsschwankungen sowie durch die Abhängigkeit von Trends an den Renten- und Aktienmärkten.
Fazit:
Der Deka-Global Balance bietet eine attraktive Möglichkeit für Anleger, die Wert auf Stabilität und moderate Renditen legen. Der Fonds eignet sich besonders für eine defensive Anlagestrategie mit Fokus auf Anleihen und einer dynamischen Aktiensteuerung. Trotz positiver Entwicklung sollten Anleger die Kostenstruktur und die Abhängigkeit von Markttrends im Auge behalten.