Analyse des Jahresberichts aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Das Ziel des Fonds BremenKapital Zertifikate ist es, auch in Seitwärtsmärkten durch den Einsatz von Strukturprodukten wie Discount- und Bonus-Zertifikaten Überrenditen zu erzielen.
Der Fonds kombiniert die Diversifikation von Zertifikaten mit der eigenständigen Zusammenstellung von Derivatstrukturen. Basiswerte wie DAX, EuroStoxx50 und Nasdaq 100 unterstreichen den globalen und aktienorientierten Fokus.
Portfoliostruktur:
Das Fondsvermögen von 77,46 Mio. EUR verteilt sich überwiegend auf Anleihen (98,6 %), ergänzt durch Zertifikate (1,62 %) und Derivate (-2,24 %).
Die Nutzung von Optionen und Futures erlaubt eine flexible Steuerung des Portfolios und zusätzliche Erträge.
Ergebnisse und Wertentwicklung:
Trotz eines negativen realisierten Ergebnisses von -246.944,49 EUR konnte durch nicht realisierte Gewinne ein Gesamtergebnis von 3,91 Mio. EUR erzielt werden.
Der Anteilspreis blieb mit 41,21 EUR stabil, jedoch sank das Fondsvolumen im Vergleich zum Vorjahr aufgrund von Mittelabflüssen.
Risikostruktur:
Die Risiken des Fonds umfassen Marktpreisrisiken durch Kursbewegungen, Adressenausfallrisiken der Emittenten und Liquiditätsrisiken bei strukturierten Produkten.
Währungsrisiken sind begrenzt, jedoch aufgrund von Investitionen in US-Dollar vorhanden.
Nachhaltigkeitsmerkmale:
Der Fonds erfüllt Kriterien gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung, bewirbt ökologische und soziale Merkmale und hält ESG-Standards durch Daten von ISS ESG ein.
Mit einer ESG-Quote von 82,93 % der investierten Vermögenswerte bietet der Fonds nachhaltigkeitsorientierten Anlegern interessante Optionen.
Kosten und Effizienz:
Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 1,45 %, was für die Nutzung komplexer Produkte angemessen erscheint.
Transaktionskosten in Höhe von 325.176,28 EUR fallen ins Gewicht, spiegeln jedoch die aktive Managementstrategie wider.
Fazit:
BremenKapital Zertifikate zeigt sich als flexibler und innovativer Fonds für Anleger, die in einem schwierigen Marktumfeld auf Diversifikation und Ertragschancen setzen. Die Verbindung von strukturierten Produkten und Nachhaltigkeitsaspekten macht den Fonds für risikobewusste und ESG-orientierte Anleger attraktiv. Anleger sollten jedoch die Volatilität und die Kostenstruktur im Blick behalten.