Dark Mode Light Mode

Staatsanwaltschaft Duisburg

qimono / Pixabay

Staatsanwaltschaft Duisburg

783 Js 709/​15

Die Staatsanwaltschaft Duisburg führt unter dem Aktenzeichen 783 Js 709/​15 ein Strafvollstreckungsverfahren gegen Kerstin Kroll, geboren am 18.08.1979 die durch Urteil des Amtsgericht Duisburg (92 Ls 78/​17) vom 30.09.2020 wegen Betruges in 8 Fällen und wegen versuchten Betruges in 35 Fällen wurde.

Nach den vom Gericht getroffenen Feststellungen sind den Geschädigten aus den von der Verurteilten begangenen Straftaten Ansprüche auf Wertersatz dessen entstanden, was die Verurteilte zu Unrecht erlangt hat.

Um der Verurteilten das aus den Straftaten zu Unrecht Erlangte wieder zu entziehen, hat das Amtsgericht Duisburg die Einziehung des Wertes des Erlangten in Höhe von 21.651,73 EUR angeordnet.

Die Entscheidung ist rechtskräftig seit dem 12.01.2022.

Gemäß § 459 i Absatz 1 und Absatz 2 in Verbindung mit § 111 l Absatz 4 Strafprozessordnung (StPO) erfolgt hiermit die Benachrichtigung über die Rechtskraft der Einziehungsanordnung.

Den hier zugrundeliegenden Taten lagen folgende Sachverhalte zu Grunde:

Die Verurteilte (und andere) gründete im September 2015 die Firma PKBMedis UG, Kalkweg 181 a in 47249 Duisburg. Zugleich eröffnete sie am 07.09.2015 bei der Firma Paycenter GmbH und bei der Sparkasse Duisburg ein Gewerbekonto für diese Firma.

Das Konto bei der Firma Paycenter wurde unter der Kontonummer 9400203194 und der Bankleitzahl 7001700 und das Konto bei der Sparkasse Duisburg unter der Kontonummer 200295640 und der Bankleitzahl 35050000 geführt.

Sodann änderte sie die Firmenanschrift in die Anschrift Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg um. Als Geschäftszweck gab die Verurteilte die Einrichtung und Unterhaltung eines Unternehmerwerbeprofils an.

Sie erstellte unter dem Namen der Firma PKBMedia spätestens seit Mitte September 2015 Offertenschreiben und schickte diese an Firmen, die kürzlich ins Handelsregister eingetragen worden waren. In dem Offertenschreiben nahm die Verurteilte Bezug auf den konkreten Handelsregistereintrag. Im Übrigen gestaltete sie das Schreiben so, dass der Eindruck einer amtlichen Kostenforderung für den zuvor erfolgten Handelsregistereintrag entstand.

Dem Schreiben fügte sie einen vorgefertigten Überweisungsträger bei und verlangte von den Adressaten für die Veröffentlichung ihrer Daten auf der Homepage www.unternehmen-auskunft.de einen Geldbetrag in Höhe von 558,35 Euro bzw. 593,81 Euro; anderenfalls drohte sie den Adressaten mit der Löschung der Unternehmensdaten. AGB waren den Schreiben nicht beigefügt.

In der Annahme zur Zahlung verpflichtet zu sein, überwiesen die Adressaten in der Folge das Geld auf das jeweils angegebene Konto. Im Gegenzug wurden die Namen der Firmen, die den Betrag überwiesen, zumindest teilweise in einer elektronischen Datenbank unter www.unternehmen-auskunft.de veröffentlicht. In Fällen der Zahlung ab dem 23.12.2015 wurde für jede zahlende Firma zudem über die Homepage eine eigene Unterseite erstellt.

Im Einzelnen kam es zu folgenden Taten:

FA Täterkonto/​
BLZ
Buchungstag Betrag
in €
Verwendungszweck Konto-Nr. BLZ Geschädigt
5 Nr. 9400203194 /​ BLZ 70017000 Paycenter 07.10.15 558,35 Flatfield GmbH 125844100 40164024 Flatfield GmbH
6 Nr. 9400203194 /​ BLZ 70017000 Paycenter 08.10.15 558,35 NS Bauunternehmen GmbH 368768800 23070700 NS Bauunternehmen GmbH
10 Nr. 9400203194/​ BLZ 70017000 Paycenter 13.10.15 558,35 Golden Star International GmbH 108226218 66050101 Golden Star International GmbH
11 Nr. 9400203194 /​ BLZ 70017000 Paycenter 14.10.15 558,35 Eventmanagement + Projektbetreuungs-SFS GmbH 1006015899 14051000 Eventmanagement + Projektbetreuungs-SFS GmbH
12 Nr. 9400203194 /​ BLZ 70017000 Paycenter 15.10.15 558,35 Alter Forsthof GmbH 7832310019 60050101 Alter Forsthof GmbH
16 Nr. 9400203194 /​ BLZ 70017000 Paycenter 19.10.15 558,35 K1 Gross- und Einzelhandelsgesellschaft mbH 10001803 52090000 K1 Gross- und Einzelhandelsge-sellschaft mbH
17 Nr. 9400203194 /​ BLZ 70017000 Paycenter 19.10.15 558,35 HLV Unternehmensge-sellschaft Haftungsbeschränkt 24572838 71022182 HLV Unternehmensgesellschaft Haftungsbeschränkt
20 Nr. 9400203194 /​ BLZ 70017000 Paycenter 20.10.15 558,35 Strubing Verwaltungs GmbH 500007616 85055000 Strubing Verwaltungs GmbH
24 Nr. 9400203194 /​ BLZ 70017000 Paycenter 21.10.15 558,35 LaVie Pflege GmbH 16203085 48050161 LaVie Pflege GmbH
36 Nr. 9400203194 /​ BLZ 70017000 Paycenter 29.10.15 558,35 Valentin Fassadenbau 650452706 60010070 Valentin Fassadenbau
37 Nr. 9400203194 /​ BLZ 70017000 Paycenter 29.10.15 558,35 ETL International AG Steuerberatungsgesellschaft 999517432 36010043 ETL International AG Steuerberatungsgesellschaft
38 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg Versuch 0,00 entfällt entfällt entfällt DEJU Immobilien- und VerwaltungsGmbH
39 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 23.12.15 593,81 23414 GFU Softec-GmbH
GFU-Softec GmbH
2013103014 37069125 GFU-Softec GmbH
40 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 23.12.15 593,81 Jalapeno Deutschland GmbH A.Nr.: 23
JALAPENO DEUTSCHLAND GMBH I. GR.
10339281 48050161 JALAPENO DEUTSCHLAND GMBH I. GR.
41 Nr. 200295640 /​BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 23.12.15 593,81 MHK HOLZBAUKUNST GMBH A.NR.: 21432
MHK HOLZBAUKUNST GMBH I.G
120855 14091464 MHK HOLZBAUKUNST GMBH I.G.
42 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 28.12.15 593,81 Christof Janetta – Aelpida Intensiv
CHRISTOF JANETTA
352550842 37080299 Alpida Intensiv
44 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 28.12.15 593,81 Johanns GmbH – A.Nr.: 22934
Johanns GmbH i. Gr.
644441100 42861387 Johanns GmbH i. Gr.
45 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 28.12.15 593,81 Sobetsky Wohnbau GmbH A.Nr.: 23650
Sobetsky Wohnbau GmbH
5444229 54651240 Sobetsky Wohnbau GmbH
50 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 29.12.15 593,81 Dullinger-Kies GmbH A.Nr.:24340
Josef Dullinger
415510 74191000 Dullinger-Kies GmbH
54 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 30.12.15 593,81 Rüttger Herborg GmbH A
Nr 26174
Rüttger u. Herborg GmbH i.G.
10018042 52052154 Rüttger u. Herborg GmbH i.G.
55 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 30.12.15 593,81 ENTIRE MUSIC UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT
ENTIRE MUSIC UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT
4930469 66450050 ENTIRE MUSIC.UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT) I.G.
57 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 30.12.15 593,81 BUERO DESIGN GEORG GREB E. K., INHA GREB, STEFAN 9021189 79351730 Büro & Design GREB
70 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 05.01.16 593,81 IVALAUTO GmbH A
Nr.: 21711
IVALAUTO GMBH I.G.
11513900 12040000 IVALAUTO GMBH I.G.
78 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 06.01.16 593,81 BENO BAU GMBH A.
NR.: 27922
BENO BAU GMBH
138107636 50852651 BENO BAU GMBH
80 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 06.01.16 593,81 Burger Familien KGA.
Nr.: 35830
Rogart Burger
8432295 73369920 Burger Familien KG
81 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 07.01.16 593,81 Er-Mes GmbH A.
Nr.: 36390
Nuray Karamanli
6100875100 41262501 Er-Mes GmbH
87 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 07.01.16 593,81 JKT International GmbH A. Nr.: 3619
JKT International Jonas Kanike Tran
34598355 25950130 JKT International Jonas Kanike Transporte GmbH
91 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 07.01.16 593,81 KS handelsgesellschaft mbH + Co.KG Karl Siedenburg GmbH+Co.KG 847 KS Handelsgesellschaft mbH & Co.KG
92 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 08.01.16 593,81 Handelsregistereintrag ZRN ZRN, Zentrum für Radiologie und Nuk 740662 30550000 ZRN, Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin Rheinland
93 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 08.01.16 593,81 AS-PACK GMBH A.
NR.: 29058
AS-PACK GMBH
1097807 68350048 AS-PACK GMBH
95 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 08.01.16 593,81 MEB Industrial Services GmbH, A. Nr
MEB Industrial Services GmbH
710717000 70070024 MEB Industrial Services GmbH
96 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 08.01.16 593,81 MVZ ZAT AB/​MIL GmbH A.Nr.29092
Dr. Bernd Neuber
4010647 30060601 MVZ Zahnärzteteam Aschaffenburg/​Miltenberg GmbH
97 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 08.01.16 593,81 30094 HRB 7471
Johann Koch e. K.
229059 72169756 Johann Koch e. K.
98 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 08.01.16 593,81 Fehse Hausverwaltung GmbH A.Nr.:291
Fehse Hausverwaltung GmbH
17404100 25761894 Fehse Hausverwaltung GmbH
101 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 11.01.16 593,81 UPW7 GmbH Wirtschaftspruefungsgesellschaft
Plett Ulrich
197517000 21050000 UPW7 gmbH
102 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 11.01.16 593,81 A.Nr. 39344
Getränke Schuster GmbH
103965599 87058000 Getränke Schuster GmbH
107 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 12.01.16 593,81 Startagirus AG/​ A. Nr. 27475
THE NAGA GROUP AG C O L2C
628705600 Startagirus AG /​ THE NAGA GROUP AG C O L2C
109 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 12.01.16 593,81 jimmy+aurora Fitnes UG A.
Nr 24332
Meurer, Aurora
101690600 jimmy+aurora Fitnes UG
127 Nr. 200295640 /​BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 14.01.16 593,81 PRIAPAN MEDIA OHGA.NR.: 54644
Priapan Media – Matthias von Schütz
31885924 70053070 Priapan Media GmbH
133 Nr. 200295640 /​BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 15.01.16 593,81 AUTOTECHNIK SCHRAMM GMBH A.NR.: 513
AUTOTECHNIK SCHRAMM GMBH, 46286 DOR
185351500 40069363 AUTOTECHNIK SCHRAMM GMBH, 46286 DORSTEN
189 Nr. 200295640 /​ BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg 25.01.16 593,71 Pedace Invest + Finanzcenter GmbH
+ Pedace, Francesco
552935900 30070024 Pedace Invest + Finanzcenter GmbH & CO.KG

Die Verurteilte beabsichtigte sich mit diesen Taten eine nicht nur vorübergehende Einnahmequelle von nicht unerheblichem Umfang zu verschaffen.

Die Firma PKB Media UG wurde durch die Verurteilte am 18.02.2016 in die Firma I.H.A. Industrie und Handels Auskunft GmbH umgewandelt. Zudem eröffnete die Verurteilte am 09.03.2016 bei der Fido Bank AG ein weiteres Konto mit der
IBAN DE85700222000020123206. Wie oben bereits ausgeführt, verschickte die Verurteilte im Zeitraum September 2015 bis April 2016 zahlreiche Offertenschreiben, die den Eindruck erwecken sollten, die Empfänger seien zu einer Zahlung verpflichtet. Solche Schreiben erhielten auch die Pedace Management GmbH und die Sozialstation Mittlerer Breisgau gGmbH.

In Anlehnung an diese Schreiben übersandte die Verurteilte unter der Firma „Industrie und Handels Auskunft“ an die beiden Unternehmen am 02.02.2018 bzw. 15.02.2018 Mahnschreiben und forderte die Pedace Management GmbH zu einer Zahlung von 1.282,64 EUR und die Sozialstation Mittlerer Breisgau gGmbH zu einer Zahlung von 1.187,62 EUR auf. Hierbei berief sich die Verurteilte auf angeblich fortbestehende Vertragsverhältnisse und vorangegangene Rechnungen und drohten im Falle der Nichtzahlung mit der Beauftragung eines Inkassounternehmens. Unterschrieben war das Schreiben mit „Ihr Team von unternehmerseiten.info“. Im Impressum der am 16.02.2018 noch erreichbaren Homepage www.unternehmerseiten.info wurde als verantwortliche juristische Person die I.H.A. Industrie und Handels Auskunft GmbH benannt. Seitens der angeschriebenen Firmen erfolgten keine Zahlungen. Die Verurteilte beabsichtigte sich auch mit diesen Taten eine nicht nur vorübergehende Einnahmequelle von nicht unerheblichem Umfang zu verschaffen.

Die Verletzten können gemäß § 459k Abs. 1 StPO innerhalb einer Frist von sechs Monaten ab Erhalt dieses Schreibens den Anspruch auf Auskehrung des Verwertungserlöses in einem einfachen und kostenlosen Verfahren gemäß § 459k Abs. 2 StPO geltend machen, indem sie ihn bei der Staatsanwaltschaft lediglich anmelden. Die Anmeldung ist auch dann erforderlich, wenn die Verletzten bereits eine Mitteilung gemäß § 111l StPO erhalten und Ansprüche angemeldet haben.

Nach Ablauf der sechsmonatigen Frist ist die Geltendmachung von Ansprüchen allein nach Vorlage eines vollstreckbaren zivilrechtlichen Vollstreckungstitels, aus dem sich der geltend gemachte Anspruch ergibt, möglich oder wenn die Verletzten die Fristversäumnis gemäß §§ 44 und 45 StPO i. V. m. § 459k Abs. 4 StPO hinreichend entschuldigen können.

Die Staatsanwaltschaft prüft nach Ablauf der vorbezeichneten Frist, ob die gesicherten Vermögenswerte ausreichen, um die nunmehr geltend gemachten Ansprüche der Verletzten zu befriedigen. Aus der Prüfung können sich folgende Konstellationen ergeben:

a)
Sofern die gesicherte Vermögensmasse ausreicht, wird diese an den/​die Verletzten ausgekehrt.

b)
Sofern die gesicherte Vermögensmasse nicht ausreicht, um alle angemeldeten Ansprüche der Verletzten zu befriedigen, ist die Staatsanwaltschaft berechtigt, Insolvenzantrag zu stellen. Den Gläubigern wird der Beschluss über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens besonders zugestellt. In diesem Fall muss der Verletzte seinen Anspruch eigenständig und schriftlich bei dem Insolvenzverwalter gemäß § 174 InsO in dem Insolvenzverfahren geltend machen.

c)
Wird ein Insolvenzverfahren, obwohl nicht genügend Masse zur Befriedigung der Verletzten zur Verfügung steht (sog. Mangelfall), nicht durchgeführt, bleibt die Staatsanwaltschaft gemäß § 459m Abs. 1 Satz 4 StPO für die Verteilung der Masse zuständig. Der Verletzte kann Leistungen aus der Vermögensmasse in diesem Fall nur gegen Vorlage eines Vollstreckungstitels im Sinne des § 794 der Zivilprozessordnung, z. B. Urteil, Vergleich oder notarielles Schuldanerkenntnis, erhalten. Bei Anwendung des Verfahrens gemäß
§ 459m StPO gilt allerdings eine Ausschlussfrist von zwei Jahren. Legen mehrere Geschädigte entsprechende Titel vor, so entscheidet der Eingang des zivilrechtlichen Titels bei der Staatsanwaltschaft über die Reihenfolge der Verteilung. Rangwahrend sind auch vorläufig vollstreckbare Titel.

Bitte teilen Sie alsbald mit, wenn Sie Ansprüche auf Auskehrung des Verwertungserlöses geltend machen wollen.

Sie können jedoch nur Ansprüche geltend machen, soweit diese mit einem aus der Tat erlangten Vorteil korrespondieren. Nicht hierunter fallen daher grundsätzlich bloße Beschädigungen Ihres Eigentums, Schmerzensgeld- oder Zinsansprüche bzw. Kosten der Rechtsverfolgung.

Da nicht abzusehen ist, ob im Falle des Vorliegens eines Mangelfalls ein Insolvenzverfahren durchgeführt wird, bleibt es Ihnen überlassen, Ihre Ansprüche unter Abschätzung der jeweiligen Risiken selbständig gegenüber dem Schuldner geltend zu machen. Eine dahingehende Rechtsberatung vermag jedoch weder die Staatsanwaltschaft noch das mit der Sache befasste Strafgericht zu erteilen. Bitte nehmen Sie daher von Anfragen Abstand. Es obliegt Ihrem Ermessen, anwaltlichen Beistand in Anspruch zu nehmen und bei berechtigtem Interesse Akteneinsicht zu beantragen.

Solange die Staatsanwaltschaft Gegenstände im Wege der Arrestvollziehung gepfändet hat, sind Zwangsvollstreckungen in diese Gegenstände unzulässig (§ 111h Abs. 2 Satz 1 StPO).

Sofern Ihr Anspruch zwischenzeitlich auf einen Rechtsnachfolger übergegangen sein sollte, gelten die vorbezeichneten Ausführungen für diesen.

Diese Veröffentlichung erfolgt gemäß § 459 i Absatz 1 und Absatz 2 in Verbindung mit § 111 l Absatz 4 Strafprozessordnung (StPO).

 

Staatsanwaltschaft Duisburg

Rechtspflegerin

 

 

Hinweis:

Diese Veröffentlichung ist eine Übernahme aus dem Bundesanzeiger. Sobald wir Kenntnis davon erhalten, dass dieser Eintrag gelöscht wurde, löschen wir diesen Eintrag natürlich auch inklusive Googel-Cache-Antragslöschung. Wir verweisen auch auf unser Impressum.

 

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für N L Construction UG (haftungsbeschränkt) angeordnet

Next Post

FINMA warnt vor Sui-Invest – Keine Zulassung und fehlender Handelsregistereintrag