Dark Mode Light Mode

Empiria Stiftung Balance Global: Starke Aktienperformance und defensive Goldabsicherung

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger

1. Anlageziel und Strategie
Der Fonds Empiria Stiftung Balance Global verfolgt das Ziel, durch eine Kombination aus Aktien, Gold und Staatsanleihen langfristig Wertzuwächse zu erzielen und gleichzeitig Schwankungen zu begrenzen.

Die Aktienquote des Fonds beträgt etwa 80 %, ergänzt durch eine Goldquote von 10-15 % zur Reduzierung von Risiken.
Der Fonds nutzt Derivate (Futures und Optionen) zur Absicherung und Portfoliosteuerung.
Ein regelbasierter Ansatz, gestützt durch eine Trendmatrix, sorgt für eine selektive Aktienauswahl und ermöglicht eine vorteilhafte Wertentwicklung bei niedriger Volatilität​.

2. Portfoliostruktur
Zum 31. August 2024 setzte sich das Fondsvermögen wie folgt zusammen:

Aktien: 80,92 %
Zertifikate (hauptsächlich Gold): 13,14 %
Staatsanleihen: 3,08 %
Bankguthaben: 3,64 %
Die breite Streuung der Anlagen sorgt für eine ausgewogene Risikostruktur, wobei die Aktienallokation nach Branchen und Ländern global diversifiziert ist​.

3. Performance
Der Fonds erzielte eine beachtliche Wertentwicklung:

Empiria Stiftung Balance Global R: +10,37 %
Empiria Stiftung Balance Global V: +10,64 %
Empiria Stiftung Balance Global Z: +11,11 %
Die Ergebnisse wurden überwiegend durch die positive Entwicklung der Aktienmärkte erreicht, während die Goldquote zur Stabilisierung des Portfolios in unsicheren Marktphasen beitrug​.

4. Risiken
Der Fonds unterliegt typischen Risiken von globalen Investments:

Marktrisiko: Schwankungen der Aktienmärkte aufgrund wirtschaftlicher oder politischer Unsicherheiten.
Adressenausfallrisiko: Gering, da Schuldner eine solide Bonität aufweisen.
Zinsänderungsrisiko: Durch Investitionen in kurzlaufende Staatsanleihen begrenzt.
Währungsrisiko: Kann auftreten, wird aber durch Diversifikation gesteuert.
Liquiditätsrisiko: Durch Investitionen in liquide Vermögenswerte reduziert​.

5. Kosten
Die Gesamtkostenquote (TER) wurde nicht explizit genannt, Anleger sollten jedoch die Verwaltungskosten und mögliche Zusatzkosten bei Derivateeinsätzen im Blick behalten.

Fazit
Der Empiria Stiftung Balance Global überzeugt durch eine starke Performance mit zweistelligen Renditen im abgelaufenen Geschäftsjahr. Die intelligente Kombination aus Aktien, Gold und Staatsanleihen sowie der aktive Einsatz von Derivaten ermöglichen langfristig stabile Wertzuwächse bei überschaubarem Risiko. Der Fonds ist besonders für langfristig orientierte Anleger geeignet, die von globalen Aktienmärkten profitieren möchten und gleichzeitig Wert auf Stabilität und Risikobegrenzung legen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Interview mit Daniel Blazek: Photovoltaik und Nullsteuersatz – Was Betroffene wissen sollten

Next Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA