Analyse aus Sicht der Anleger
1. Anlageziel und Strategie
Der DekaTresor Fonds zielt auf kurz- bis mittelfristigen Kapitalzuwachs durch Zinserträge und Kurssteigerungen ab. Dabei setzt der Fonds vor allem auf verzinsliche Wertpapiere wie:
Staatsanleihen
Quasi-Staatsanleihen
Pfandbriefe
Unternehmensanleihen aus der Eurozone.
Ein aktiver Investmentansatz wird verfolgt, bei dem makroökonomische Analysen sowie Bonitätsbewertungen der Emittenten kombiniert werden. Der Fonds orientiert sich am ICE BofA Euro Large Cap Investment Grade Index (1–4 Jahre), agiert jedoch unabhängig von diesem.
2. Portfoliostruktur
Anlagefokus:
Unternehmensanleihen: 50,0 %
Staatsanleihen: 17,6 %
Besicherte Papiere (Pfandbriefe): 15,3 %
Quasi-Staatsanleihen und Rentenfonds ergänzen das Portfolio.
Schwerpunktländer: Deutschland, Italien, Spanien und Portugal.
Schwerpunkt-Ratings: A und BBB (Investment Grade), mit kleiner Beimischung von High-Yield-Anleihen.
Währungsseitig dominieren Euro-Anlagen, ergänzt durch kleinere Positionen in Schweizer Franken und norwegischen Kronen.
3. Performance
Die Wertentwicklung des Fonds lag im Berichtszeitraum bei +4,9 %.
Die Performance wurde durch:
Durationsmanagement (Anpassung der Zinsbindungsdauer an Marktgegebenheiten)
Risikospreads von Unternehmensanleihen
aktives Portfoliomanagement unterstützt.
Positiv wirkten sich die Zinsentwicklungen und selektive Beimischungen von High-Yield-Titeln aus.
4. Risiken
Zinsrisiko: Steigende Zinsen können die Kursentwicklung der Anleihen negativ beeinflussen.
Bonitätsrisiko: Ein Zahlungsausfall von Emittenten kann zu Verlusten führen.
Währungsrisiko: Besteht bei nicht in Euro abgesicherten Fremdwährungspositionen.
Derivate: Die aktive Steuerung mittels Zinsterminkontrakten und Swaps birgt zusätzliche Kontrahentenrisiken.
5. Kosten
Die Gesamtkostenquote (TER) wird nicht im Detail genannt, sollte aber von Anlegern aufgrund des aktiven Managements beobachtet werden.
6. Fazit
Der DekaTresor bietet Anlegern mit einem konservativen Risikoprofil eine attraktive Option, um von Zinsentwicklungen in der Eurozone zu profitieren. Der Fonds zeigt eine solide Performance von 4,9 % und zeichnet sich durch eine aktive Steuerung der Zins- und Bonitätsrisiken aus. Die Diversifikation in Unternehmens- und Staatsanleihen sowie die Fokussierung auf Investment-Grade-Titel sorgen für Stabilität, während das aktive Risikomanagement Chancen bei Marktveränderungen nutzt.