Analyse aus Sicht der Anleger
1. Anlageziel und Strategie
BremenKapital Ertrag Plus verfolgt das Ziel eines langfristigen Wertzuwachses bei gleichzeitiger Begrenzung der Verlustrisiken.
Der Fonds investiert überwiegend in Bausteinfonds der Sparkasse Bremen, darunter Rentenfonds, Aktienfonds und Zertifikate.
Der Schwerpunkt liegt auf den Rentenfonds BremenKapital Renten Standard und BremenKapital Renten Offensiv, die zusammen 52,5 % des Portfolios ausmachen.
Zusätzlich werden globale Mischfonds durch Zertifikate abgebildet, die mittels selbstlernender Algorithmen ausgewählt werden.
2. Portfoliostruktur
Fondsvolumen: 88,6 Mio. EUR am Ende des Berichtszeitraums.
Anlageschwerpunkte:
BremenKapital Renten Standard (35,9 % des Fondsvermögens)
BremenKapital Aktien (19,5 %)
Zertifikate globaler Mischfonds (10,6 %)
Das Fondsmanagement passt die Gewichtung der Anlagen regelmäßig an, um von Marktbewegungen zu profitieren.
3. Performance
Die Wertentwicklung für das Geschäftsjahr betrug:
+5,72 % für die Anteilklasse P
+6,06 % für die Anteilklasse I.
Der Wertzuwachs resultiert aus positiven Kursentwicklungen und einer defensiven Anlagepolitik.
Realisiertes Ergebnis:
Veräußerungsgewinne wurden durch Verkäufe von Investmentfonds erzielt, jedoch durch Verluste reduziert:
Klasse P: -296.175 EUR
Klasse I: -8.030 EUR
Trotz dieser Verluste konnte der Fonds insgesamt eine positive Performance erzielen.
4. Risiken
Marktpreisrisiko: Hohe Schwankungen an den Kapitalmärkten, verstärkt durch geopolitische Unsicherheiten wie den Russland-Ukraine-Konflikt und hohe Inflationsraten.
Zinsrisiko: Schwankende Zinsen wirken sich auf die gehaltenen Rentenfonds aus.
Liquiditätsrisiko: Gering, da der Fonds liquide Bausteinfonds hält.
Währungsrisiko: Teilweise vorhanden, jedoch durch Diversifikation und Risikomanagement begrenzt.
5. Kosten
Gesamtkostenquote (TER):
Klasse P: 1,94 %
Klasse I: 1,62 %
Fazit
Der BremenKapital Ertrag Plus Fonds überzeugt mit seiner defensiven Anlagestrategie und soliden Wertentwicklung trotz herausfordernder Marktbedingungen. Der Fokus auf Rentenfonds und die flexible Allokation machen ihn attraktiv für Anleger mit einem moderaten Risikoprofil, die auf langfristige Stabilität setzen. Die positiven Ergebnisse zeigen, dass die Anlagestrategie trotz realisierter Verluste effektiv umgesetzt wurde. Anleger sollten jedoch die TER-Kosten im Blick behalten und ihre individuelle Risikobereitschaft abwägen.