Die Verbraucherzentrale warnt vor betrügerischen Telefonanrufen, bei denen sich die Anrufer als Vertreter der Lebensfreude GbR ausgeben. Ziel dieser Anrufe ist es, Verbraucher zu täuschen und sie dazu zu bringen, vermeintliche Verträge abzuschließen und Zahlungen zu leisten.
Vorgehensweise der Betrüger
Die Anrufer behaupten, die Betroffenen hätten an einem Gewinnspiel teilgenommen und dafür einen Vertrag abgeschlossen. Unter diesem Vorwand fordern sie Zahlungen an die Lebensfreude GbR. Oft wird dabei Druck ausgeübt, um die Angerufenen zu verunsichern und zu einer schnellen Zahlung zu bewegen.
Wichtige Hinweise der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale rät Betroffenen dringend, auf solche Anrufe nicht einzugehen:
- Keine Zahlungen leisten
Überweisen Sie kein Geld, wenn Sie unsicher sind, ob die Forderung rechtmäßig ist. - Verträge prüfen
Fordern Sie schriftliche Unterlagen an und prüfen Sie diese sorgfältig. Betrüger stellen oft Behauptungen auf, ohne dass ein gültiger Vertrag existiert. - Nicht unter Druck setzen lassen
Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich nicht von Drohungen oder aggressivem Verhalten einschüchtern. - Rechtlichen Rat einholen
Wenn Sie sich unsicher fühlen, wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale oder einen Rechtsanwalt, um die Forderungen überprüfen zu lassen.
Schutz vor Telefonbetrug
Um sich vor solchen betrügerischen Anrufen zu schützen, können Verbraucher einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:
- Unbekannte Anrufe ignorieren: Wenn Sie eine unbekannte Nummer nicht erkennen, gehen Sie nicht ans Telefon.
- Keine persönlichen Daten teilen: Geben Sie keine Bankdaten, Adressen oder andere persönliche Informationen am Telefon preis.
- Werbeanrufe melden: Wenn Sie glauben, Opfer eines unerlaubten Werbeanrufs zu sein, melden Sie dies bei der Bundesnetzagentur.
Fazit
Die Masche der Lebensfreude GbR zeigt, wie wichtig es ist, bei unerwarteten Anrufen skeptisch zu sein. Verbraucher sollten sich gut informieren und bei Zweifeln rechtlichen Rat einholen. Der beste Schutz vor solchen Betrugsversuchen ist, keine Informationen oder Zahlungen am Telefon preiszugeben und alle Forderungen kritisch zu hinterfragen.