Analyse aus Sicht der Anleger:
1. HANSAbalance – Stabilität durch Diversifikation
Anlageziel und Strategie:
Ziel des Fonds ist es, stabile Erträge durch Diversifikation in europäische und internationale Rentenfonds sowie in Absolute Return-Produkte zu erzielen.
Der Aktienanteil des Fonds wurde auf maximal 35 % begrenzt, wobei europäische Aktienfonds bevorzugt werden.
Performance:
Der Fonds erzielte ein Ergebnis von +3,28 Mio. EUR, was auf realisierte Gewinne und gestiegene Marktwerte zurückzuführen ist.
Der Anteilwert erhöhte sich auf 80,61 EUR, das Fondsvolumen sank aufgrund von Mittelabflüssen auf 46,85 Mio. EUR.
Portfoliostruktur:
Investmentquote: Über 95 % des Fondsvermögens investiert, mit Fokus auf Renten- und Mischfonds.
Schwerpunkt auf europäischen Aktienfonds und Rohstofffonds (ca. 19 % des Portfolios).
Risiken:
Marktrisiko: Kursbewegungen aufgrund von geopolitischen Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit.
Zinsrisiko: Auswirkungen von Zinsänderungen auf die gehaltenen Anleihenfonds.
Währungsrisiko: Vorhanden, aber durch Diversifikation eingeschränkt.
Kosten:
Gesamtkostenquote (TER) für Anteilsklasse A: 1,58 %, Anteilsklasse VA: 0,96 %.
2. HANSAdynamic – Wachstumschancen mit höherem Risiko
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds fokussiert sich auf Aktienmärkte mit Beimischung risikoärmerer Renten- und Geldmarktfonds (bis zu 20 %).
Der Investitionsgrad blieb durchgehend über 91 %, wobei europäische Aktienfonds den Schwerpunkt bildeten.
Performance:
Realisiertes Veräußerungsergebnis: Anteilsklasse A erzielte +22,36 Mio. EUR.
Der Anteilwert stieg auf 102,59 EUR, das Fondsvolumen belief sich auf 297,38 Mio. EUR.
Portfoliostruktur:
Aktienquote: Ca. 90,2 % des Portfolios, stark diversifiziert in verschiedene Regionen und Branchen.
Nebenwerte und Fonds wie HANSAreits US und Nomura Japan Strategic Value stärken die Diversifikation.
Risiken:
Marktpreisrisiko: Höher durch Aktienfokus.
Währungsrisiko: Deutlicher durch Fremdwährungsinvestitionen (z. B. USD und JPY).
Kosten:
Gesamtkostenquote (TER) für Anteilsklasse A: 1,08 %, Anteilsklasse VA: 0,25 %.
Fazit:
HANSAbalance ist für risikoaverse Anleger geeignet, die moderate Erträge bei hoher Stabilität suchen.
HANSAdynamic bietet chancenorientierten Anlegern eine wachstumsstarke Alternative, jedoch mit erhöhten Marktrisiken.
Beide Fonds zeigen trotz geopolitischer Unsicherheiten und Inflationsdruck solide Ergebnisse, was auf ein effektives Management hinweist. Anleger sollten ihre Risikobereitschaft und Anlageziele klar definieren, bevor sie investieren.